Im Blickpunkt der Jahresversammlung des OWV-Zweigvereins Griesbach standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder, die für 40- und 25-jährige Treue zum Verein ausgezeichnet wurden.
Zuvor gaben Zweiter Vorsitzender Tobias Schön und Dritte Vorsitzende Roswitha Rödl in Vertretung für den erkrankten Vorsitzenden Günter Gradl die Rechenschaftsberichte ab. Wegen Corona gab es wenig Aktivitäten, berichtete Rödl. Sie verwies auf diverse Pflegemaßnahmen am und rund um das Vereinsheim. Ferner habe der Verein wieder zwei Nikolaus-Paare stellen können. Im Anschluss berichteten die einzelnen Warte von ihren Tätigkeiten. Ludwig Gradl verwies auf verschiedene Renovierungsarbeiten, die durchgeführt wurden oder anstehen. Zur Renovierung der "Roten Marter" merkte er an, dass es mit dem Denkmalschutz doch einige Probleme gebe, denn die hohen Auflagen machten dem Verein zu schaffen. Dennoch hofft Gradl noch auf positive Lösungen.
Einen Einblick in die Jugendarbeit des Vereins gewährte Roswitha Rödl. Mit verschiedenen Aktionen habe die Abteilung versucht, Kinder und Jugendliche zu begeistern. Beim Ferienprogramm war der Verein mit einer ganzen Serie von Veranstaltungen vertreten. Weiter erinnerte sie daran, dass man sowohl in der ganzen Marktgemeinde Gottesdienste musikalisch umrahmt habe.
Einen Einblick in die Finanzen des Zweigvereins gab Kassiererin Stefanie Gröger, die die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben auflistete.
Dann wurden Christine Dux, Herbert Gmeiner, Hildegard Gmeiner, Petra Gmeiner, Konrad Gmeiner, Manfred Güntner, Alfons Kolb, Gisbert Kusche, Karolina Kusche, Rudolf Mayerhöfer, Irmgard Mayerhöfer, Irmgard Meier, Alfred Scharnagl, Elfriede Schön, Manuela Schweimer, Claus Zant, Angela Ziegler, Herbert Ziegler, Thomas Beer, Günter Gradl und Reinhard Gradl für jeweils 40 Jahre Vereinstreue geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Magdalena Schedl, Sabine Gmeiner-Pompl und David Riedl gedankt.
Bürgermeister Franz Schöner zeigte sich beeindruckt, dass es trotz Corona vielfältige Aktivitäten im Verein gegeben habe. Sein Dank galt vor allem für die umfangreiche Teilnahme am Ferienprogramm. "Der Oberpfälzer Waldverein Griesbach steht für die Pflege der Tradition und für eine nachhaltige Jugendarbeit."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.