Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung gab es nicht nur reichlich Danksagungen und einen eindrucksvollen Jahresrückblick, sondern es wurde auch der Weg in eine moderne Vereinsführung geebnet. Seit der Wiedergründung 1978 war Ludwig Gradl Vorsitzender des Vereins. "Seither hat sich einiges bewegt", weiß auch Armin Meßner, Vorsitzender des OWV-Hauptvereins. "Hier rührt sich was. Ich erinnere mich an sehr viele schöne Momente bei meinen Besuchen hier in Griesbach. Ich bin immer wieder gerne hier." Im Wissen, dass Gradl sein Amt niederlege und in jüngere Hände geben wolle, hoffe er, dass es in Griesbach genauso erfolgreich weiter geht, wie in den letzten 40 Jahren.
Zukunft der Gemeinde
Auch Bürgermeister Josef Schmidkonz unterstützte die Hoffnung des OWV-Chefs. "In den letzten Jahrzehnten wurden, ohne dass man fragen musste, vielfältige Leistungen im Ort erbracht. All die Ortsverschönerungen kommen nicht nur den Bürgern, sondern auch dem Tourismus zugute. Mit eurem Verein wird Brauchtum erhalten und die Jugend mit einem reichhaltigen Programm mit eingebunden. Gerade diese Jugendarbeit ist die Zukunft der Gemeinde, aber auch die Zukunft eures Vereins." Er hoffe, dass Gradl nach 40 Jahren toller Arbeit als Vorstand dem Griesbacher OWV auch weiterhin zur Seite stehe.
"Noch reichlich Ideen"
"Habt mal keine Angst, ich bin nicht aus der Welt und habe noch reichlich Ideen für die neuen Vorsitzenden. Ich bin guter Hoffnung, dass mit einer jungen Führung der Verein in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft geführt wird", sagte Ludwig Gradl.
Die neue Vorstandschaft: Zum Vorsitzenden wählte die Versammlung Günter Gradl, sein Stellvertreter ist Tobias Schön. Dritte Vorsitzende ist Rosi Rödl. - Stefanie Gröger wurde als Kassierin gewählt, Bianca Gradl als Schriftführerin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.