Bei der Jahreshauptversammlung musste Vorsitzender Berthold Riedl erneut an die Mitglieder appellieren, sich mehr in die Vereinsarbeit mit einzubringen. Nachdem das Amt des Schriftführers immer noch vakant ist, wurde bisher diese Tätigkeit auf die anderen Vorstandsmitglieder verteilt. Dieser Zustand ist laut Riedl allerdings auf Dauer nicht tragbar.
Bei den Berichten der Spartenleiter begann Alexander Schneider für die Sparte Fußball mit dem Rückblick auf die Saison 2018/19, die ganz im Zeichen der neu gegründeten Spielgemeinschaft (SG) mit der SG Großkonreuth stand. So konnten sowohl die Erste als auch Zweite Mannschaft die erste gemeinsame Saison mit einem jeweils sehr guten 3. Platz beenden.
Mit der Bilanz zufrieden
Die Erste Mannschaft kämpfte sogar lange um den 2. Platz, der jedoch beim vorletzten Spiel verspielt wurde. Letztendlich erreichte man starke 63 Punkte. Beste Torschützen waren Jakub Smoranc (29 Tore) und Marek Zeman (15 Tore). Tobias Bitterer absolvierte als einziger Spieler alle 30 Einsätze. Auch die Zweite Mannschaft war mit ihrer Bilanz von 39 Punkten sehr zufrieden; außerdem konnte man auch noch an der Relegation teilnehmen, dessen Spiel man zwar gewann, aber den möglichen Aufstieg nicht wahrnahm. Bester Torschütze war Robert Püttner mit 39 Toren und damit auch gleichzeitig Torschützenkönig der A-Klasse Stiftland, gefolgt von Christian Gradl mit 10 Toren. Die meisten Einsätze hatte Alexander Schneider mit insgesamt 22.
In der laufenden Saison belegt die Erste Mannschaft mit 19 Punkten den 9. Platz. Laut Schneider entspricht dies aber nicht dem Leistungspotenzial der Mannschaft. So wurden viele Punkte noch durch späte Gegentore verschenkt. Schneider hofft, dass man in der Rückrunde noch einmal mit einem vollständigen und gesunden Kader angreifen und so manchen Platz verbessern kann.
Trainer verlängert
Die Zweite Mannschaft belege aktuell den 4. Platz mit 27 Punkten. Und auch sonst hatte die Zweite Mannschaft Grund zum Feiern: So sicherte sie sich die Herbstmeisterschaft in der Fairnesstabelle. Schneider war schließlich auch noch glücklich, dass die Vertragsverlängerung mit Trainer Manuel Waller in "trockenen Tüchern" ist, da alle mit dessen Arbeit sehr zufrieden sind.
Durchaus gelungen war auch die zurückliegende Saison der Schützen. So konnte etwa die Erste Mannschaft, bestehend aus Yvonne Bauer, Marco Riedl, Marco Müller, André Beer und Joachim Bauer, den Klassenerhalt in der Oberpfalzliga schaffen (ausführlicher Spartenbericht folgt).
Über die Aktivitäten der "Alten Herren" berichtete Spartenleiter Thomas Reger. Den größten Erfolg konnten die B-Senioren bei der AH-Kreismeisterschaft feiern: So fuhr man als Hallenkreismeister nach Hause. Bei der anschließenden Hallenbezirksmeisterschaft in Kronach erreichte man den 3. Platz. Beim Ü40-Cup in Kondrau mit drei Mannschaften belegte man den 2. Platz. Letztendlich standen noch drei Freundschaftsspiele auf dem Programm, die allerdings alle verloren wurden. Insgesamt wurden laut Reger im vergangenen Jahr 35 Spieler eingesetzt. Besonders freut sich Reger aber, dass der Trainingsbesuch nach wie vor sehr gut ist. So wurden im vergangenen Jahr 30 Trainingseinheiten mit durchschnittlich neun Mann abgehalten. "Das vergangene Jahr begann mit dem traditionellen Nussschießen, das wieder sehr gut besucht war", begann Vorsitzender Riedl seinen Rückblick. Er freute sich, dass diese Veranstaltung besonders von den Jugendlichen besucht werde. So hofft Riedl, dass dadurch der eine oder andere seine Leidenschaft für den Schießsport entdeckt. Auch mit dem Besuch der anderen Veranstaltungen wie Kaffeekränzchen, Preisschafkopf, Kirwa-Essen sowie Fischessen war Riedl zufrieden.
Die Bilanz nach der Teilnahme beim Weihnachtsmarkt am Fischhof in Tirschenreuth fiel laut Riedl im Vergleich zum Vorjahr witterungsbedingt viel besser aus. Zu den kommenden Veranstaltungen lud Riedl bereits jetzt recht herzlich ein. So findet am 16. Februar das Kaffeekränzchen statt. Termin für den Preisschafkopf ist vom 28. Februar bis 1. März.
Bei den Ehrungen zeichnete Riedl für die 25-jährige Mitgliedschaft im SVG folgende Mitglieder aus: Christian Haberkorn, Gerald Leiß, Dominik Müller, Franz Pfleger, Günter Pompl, Peter Prandl, Manuel Schneider und Christian Werner. Für 50-jährige Vereinstreue wurden Konrad Haberkorn, Alfred Reisnecker, Reinhard Reisnecker, Siegfried Scharnagl, Hans Schmidkonz und Walter Ulrich mit der silbernen Ehrennadel geehrt. Gemäß Beschlussfassung in der letzten Mitgliederversammlung verlieh Riedl der ehemaligen Schriftführerin Sabine Siegert die Ehrenmitgliedschaft.
Nachdem laut Riedl die Vereinssatzung dringend überarbeitet werden musste, hatte man sich entschieden, eine komplett neue Satzung auszuarbeiten. Dies erfolgte in den letzten Monaten gemeinsam mit dem Ehrenvorsitzenden Günter Gradl. Der Satzungsentwurf wurde bei der Mitgliederversammlung einstimmig gebilligt. Die neue Satzung tritt aber erst mit Eintragung in das Vereinsregister in Kraft.
Preisschafkopf
Bürgermeister Josef Schmidkonz bezeichnete die Vereinsarbeit für das gesellschaftliche Leben in der Dorfgemeinschaft als unverzichtbar. Daher freute sich Schmidkonz auch darüber, dass im vergangenen Jahr bei der jährlichen Sportlerehrung durch den Landkreis mit Berthold Riedl und Sabine Siegert gleich zwei Mitglieder des SVG ausgezeichnet wurden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.