Groschlattengrün bei Pechbrunn
10.09.2019 - 10:01 Uhr

45 Jahre Kinderhaus Groschlattengrün

Einrichtung der Gemeinde Pechbrunn feiert Jubiläum mit Gottesdienst und Tag der offenen Tür.

Bürgermeister Ernst Neumann (Zweiter von rechts) überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Pechbrunn zum 45-jährigen Bestehen des Kinderhauses Groschlattengrün. Mit im Bild Kinderhausleiterin Sabine Doss (rechts) sowie die frühere Leiterin Brigitte Kreil (links). Bild: jr
Bürgermeister Ernst Neumann (Zweiter von rechts) überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Pechbrunn zum 45-jährigen Bestehen des Kinderhauses Groschlattengrün. Mit im Bild Kinderhausleiterin Sabine Doss (rechts) sowie die frühere Leiterin Brigitte Kreil (links).

Gefeiert wurde am Sonntag das 45-jährige Bestehen des Kinderhauses in Groschlattengrün. Der Festtag begann mit einer ökumenischen Andacht mit Pfarrer Klaus Wening und Pfarrer Robert Ploß in der Friedenskirche. Die Andacht stand unter dem Motto "Freundschaft", mit eingebunden waren die Mädchen und Buben des Kinderhauses.

Im Anschluss lud das Kinderhaus-Team um Einrichtungsleiterin Sabine Doss zum Tag der offenen Tür in die Einrichtung ein. Aufgrund des regnerischen Wetters fand der gemütliche Teil in der Turnhalle statt. Neben vielen Eltern und Großeltern schauten auch ehemaliger Kindergartenkinder und Bürgermeister Ernst Neumann vorbei. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich in den Räumen des Hauses umzusehen. Um das leibliche Wohl der Gäste kümmerte sich der Elternbeirat. Die Kinder vertrieben sich die Zeit mit Spielen und Basteln, außerdem ließen sie sich Glitzertattoos auftragen. Aktuell werden im Kinderhaus insgesamt 60 Mädchen und Buben betreut.

Während des Tags der offenen Tür ließen sich die Kinder Glitzertattoos auftragen. Bild: jr
Während des Tags der offenen Tür ließen sich die Kinder Glitzertattoos auftragen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.