Groschlattengrün bei Pechbrunn
15.09.2025 - 15:32 Uhr

Festzug Höhepunkt der 150-Jahr-Feier der Groschlattengrüner Wehr

Die Feuerwehr Groschlattengrün feierte am Wochenende mit einem großartigen Fest ihren 150. Geburtstag. Über 30 Vereine und die Münchenreuther Bauernkapelle beteiligten sich am Festzug.

Das Wetter passte am frühen Sonntagnachmittag, als die Feuerwehr Groschlattengrün anlässlich ihres 150. Geburtstags zum großen Festzug durchs Dorf einlud. Vereinzelt blinzelte sogar die Sonne aus dem wolkenverhangenen Himmel und gab so dem festlichen Anlass den richtigen Rahmen. Unter den Klängen der von Peter Fuhrmann geleiteten Münchenreuther Bauernkapelle marschierten mehr als 30 Vereine durch den Ort. Zahlreiche Zuschauer applaudierten den teilnehmenden Gruppen und dankten so für das so wichtige Ehrenamt.

Festdamen als Blickfang

Blickfang für die Zaungäste waren die hübschen Festdamen, die in ihren schmucken Dirndln für Aufsehen sorgten. Angeführt wurde der Festzug vom Nachwuchs der Feuerwehr Groschlattengrün, der Kinder- und Jugendgruppe. Schnell war klar, dass der Jubelverein keine Nachwuchssorgen hat, so stark vertreten waren die Mädchen und Jungs.

Die Führungsspitze des Kreisfeuerwehrverbandes führten Kreisbrandrat Stefan Gleißner, Kreisbrandinspektor Wolfgang Wedlich sowie die beiden Kreisbrandmeister Günther Fachtan und Philipp Sölch an. Es folgten die kommunalen Spitzen mit Bürgermeister Stephan Schübel, der zur Feier des Tages sogar seine Amtskette angelegt hatte. Neben Alt-Bürgermeister Ernst Neumann marschierten noch die Gemeinderäte mit.

Starker Zusammenhalt

Dahinter reihten sich Feuerwehren aus der umliegenden Region sowie Ortsvereine ein, die den Groschlattengrüner Floriansjüngern die Ehre erwiesen. Mit lautem Hallo wurden die Vereine vorm Festzelt von den Festdamen willkommen geheißen, ehe die Feier mit der Münchenreuther Bauernkapelle weiterging. Wehrvorsitzender Alexander Hein und Kommandant Stefan Heindl zeigten sich mit dem zweitägigen Jubiläumsfest sehr zufrieden. Sie freuten sich vor allem über den starken Besuch und den Zusammenhalt innerhalb des Dorfes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.