Groschlattengrün bei Pechbrunn
08.09.2021 - 08:33 Uhr

Feuerwehr-Olympiade begeistert Kinder in Groschlattengrün

Eine Feuerwehr-Olympiade mit sechs Stationen richtete die Feuerwehr Groschlattengrün aus. Bild: exb/FFW Groschlattengrün
Eine Feuerwehr-Olympiade mit sechs Stationen richtete die Feuerwehr Groschlattengrün aus.

Bei herrlichem Spätsommerwetter ging am Wochenende eine Feuerwehr-Olympiade über die Bühne. Dazu hatte die Feuerwehr Groschlattengrün als Teil des gemeindlichen Ferienprogramms eingeladen.

20 Mädchen und Buben absolvierten mit großer Freunde sechs verschiedene Stationen. Vom Sandsäcke-Füllen ging es zum Bobbycar-Slalom mit „Wasserhelm“ zu einem Hindernislauf und weiter zum Ziellöschen mit dem C-Schlauch. Danach waren „Ölspur-Kehren“ und das Löschen von „Bränden“ in kleinen Übungshäusern gefragt. Im Anschluss stärkten sich die Kinder mit Bratwürsten und Getränken und durften dann weiter nach Lust und Laune an den verschiedenen Stationen üben oder einfach nur herumtollen. „Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal“, zogen die Verantwortlichen um Vorsitzenden Markus Spörrer ein positives Resümee und dankten allen Helfern und Betreuern, auch aus dem Kreis der Jugendwehr, die fleißig mit angepackt hätten.

Im Zuge der Ferienprogramm-Aktion erhielt die Feuerwehr Groschlattengrün bereits mehr als 15 Zusagen für die Beteiligung an der künftigen Kinderfeuerwehr, wie die Verantwortlichen berichteten. Diese soll am 18. September gegründet werden und den Namen „Groschletzgreyner Feyerdeiferler“ tragen. Zum Teil seien auch ausgefüllte Aufnahmeanträge abgegeben worden, wie es weiter hieß.

Verschiedenste Aufgaben waren an sechs Stationen zu erfüllen. Bild: exb/FFW Groschlattengrün
Verschiedenste Aufgaben waren an sechs Stationen zu erfüllen.
An einer Station mussten Sandsäcke gefüllt werden. Bild: exb/FFW Groschlattengrün
An einer Station mussten Sandsäcke gefüllt werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.