Einstimmig votierten 20 anwesende Mitglieder bei einer außerordentlichen Versammlung des Schützenvereins Groschlattengrün für den Kauf des Grundstücks, auf dem das Schützenhaus steht. Die rund 402 Quadratmeter große Fläche umfasst neben dem Grund für Schützenhaus und der Terrasse auch einen kleinen Garten. Bisher gehörte das Grundstück den Gastwirten Hartmut und Helmut Knopf, die beide im vergangenen Jahr kurz nacheinander verstarben. Angela Knopf bot dem Schützenverein nun den Kauf an.
Vorsitzende Birgit Wohlrab gab bekannt, dass für Kauf, Notarkosten und Messungen des Vermessungsamtes sowie für Eingriffe an den Strom-, Wasser- und Kanalleitungen voraussichtlich eine Gesamtsumme von 15 000 Euro zusammenkomme. Kassierer Michael Böx verwies darauf, dass der Schützenverein diese Summe schultern könne.
Schriftführer Thomas Völkl meinte dazu: "Das ist eine Jahrhundert-Chance für den Verein. Wir sollten das Grundstück kaufen." Er zeigte sich überzeugt, dass durch Eigenleistungen die Kosten noch gesenkt werden könnten. Völkl dankte der Familie Knopf, die vom Schicksal so gebeutelt sei, für ihre Bereitschaft, den Grund zu verkaufen. "Wir müssen zulangen", meinte auch der frühere Bürgermeister und frühere Gauschützenmeister Ernst Neumann.
Nach der Abstimmung bemerkte Vorsitzende Birgit Wohlrab: "Damit haben die künftigen Schützen ihr Schützenhaus auf einem vereinseigenen Grund." Der nächste Schritt sei nun ein notarieller Vertrag.
Der Schützenverein Groschlattengrün wurde 1906 gegründet, der Bau des Schützenhauses in Eigenleistung auf dem Grundstück der Familie Knopf startete in den 1930er Jahren. Das Gebäude wurde mehrfach erweitert, die jetzige Form mit Gaststätte und acht Schießständen hat es seit 2004. Aktuell hat der Verein 135 Mitglieder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.