Groschlattengrün bei Pechbrunn
03.10.2021 - 08:44 Uhr

Königsproklamation und Ehrungen beim Schützenverein Groschlattengrün

Für langjährige Treue hat der Schützenverein Groschlattengrün mehrere Mitglieder ausgezeichnet. Im Bild (von links) Sportleiterin Lisa Busch, Erwin Pfletscher, Doris Malzer, Christian Strunz, Detlef Weidinger und Vorsitzende Birgit Wohlrab. Bild: Schützenverein Groschlattengrün/exb
Für langjährige Treue hat der Schützenverein Groschlattengrün mehrere Mitglieder ausgezeichnet. Im Bild (von links) Sportleiterin Lisa Busch, Erwin Pfletscher, Doris Malzer, Christian Strunz, Detlef Weidinger und Vorsitzende Birgit Wohlrab.

Ehrenabend, die Proklamation der Schützenkönige und die Preisverteilung des Königschießens hatte kürzlich der Schützenverein Groschlattengrün zu einer Veranstaltung vereint. Vorsitzende Birgit Wohlrab hieß die Mitglieder und Ehrengäste im Schützenheim willkommen und dankte den Schützenmeistern und allen Helfern, die eine reibungslose Durchführung des Schießens ermöglicht hätten.

Rekordverdächtige 47 Schützinnen und Schützen hätten es sich nicht nehmen lassen, nach all den coronabedingten Einschränkungen in den vergangenen Monaten an dem an vier Schießtagen ausgetragenen Traditionswettbewerb teilzunehmen. Dies sei ein toller Erfolg, so Wohlrab.

Neuer Schützenkönig wurde Lars Forschepiepe mit einem 44,4-Teiler. Dahinter landete Vorjahreskönigin Nina Fuchs, die einen 121,1-Teiler erzielt hatte. Den Titel der Jugendkönigin holte sich Svenja Ott mit einem 1058-Teiler.

Die Jugendehrenscheibe sicherte sich ebenfalls Svenja Ott mit einem 580,2-Teiler, Zweiter wurde hier ihr Bruder Elias Ott mit einem 1804,3-Teiler. Beim Jugendpokal war es umgekehrt: Hier sicherte sich Elias Ott mit einem 1067-Teiler den ersten Platz vor Svenja Ott (1206-Teiler). In der Schützenklasse gewann Nina Fuchs die Ehrenscheibe mit einem 50,6-Teiler, der Pokal ging an Mathias Söllner, der einen 66,5-Teiler schoss. Sieger im Rennen um die "Blattl-Prämie" wurde Mathias Söllner mit einem 98-Teiler, dahinter folgte Alexander Hein mit einem 184-Teiler. Glücklicher Gewinner der Festscheibe, hier gab es Sachpreise, wurde Herbert Schübel mit einem 79,1-Teiler. Auf Platz zwei folgte Schützenmeister Wolfgang Wohlrab mit einem 91,7-Teiler.

Die Ergebnisse auf den übrigen Scheiben: Meisterscheibe Luftgewehr und Luftpistole/Jugendklasse: 1. Marius Schneider (56 Ringe), 2. Svenja Ott (47 Ringe); Glücksscheibe Luftgewehr und Luftpistole/Jugendklasse: 1. Svenja Ott (103,8-Teiler), 2. Marius Schneider (340,3-Teiler); Meisterscheibe Luftgewehr und Luftpistole/Schützenklasse: 1. Lisa Busch (95 Ringe), 2. Stefan Heindl (94 Ringe); Glücksscheibe Luftgewehr und Luftpistole/Schützenklasse: 1. Detlef Syring (10,7-Teiler), 2. Mathias Söllner (21,4-Teiler).

Auf der Tagesordnung standen auch die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für 70 Jahre Treuezum Verein wurde Erwin Pfletscher mit einer Urkunde und einem Geschenk ausgezeichnet und zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Seit 50 JahrenMitglied ist Schützin Doris Malzer, auch sie erhielt ein Geschenk und eine Urkunde.

Seit 40 Jahrensind Lothar Neumann, Lambert Schmid, Kerstin Pflaum, Wolfgang Greger, Peter Reindl und Monika Schneider im Schützenverein.

Für25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Detlef Weidinger und Christian Strunz mit Urkunden ausgezeichnet.

Verschiedene Preise gab es für die Sieger des Königsschießens. Im Bild (von links) Jugendpokal-Gewinner Elias Ott, Jugendkönigin und Jugendpokal-Gewinnerin Svenja Ott, Sportleiterin Lisa Busch, Schützenkönig Lars Forschepiepe, Pokalgewinner Mathias Söllner, Ehrenscheiben-Gewinnerin Nina Fuchs, Festscheiben-Gewinner Herbert Schübel und Vorsitzende Birgit Wohlrab. Bild: Schützenverein Groschlattengrün/exb
Verschiedene Preise gab es für die Sieger des Königsschießens. Im Bild (von links) Jugendpokal-Gewinner Elias Ott, Jugendkönigin und Jugendpokal-Gewinnerin Svenja Ott, Sportleiterin Lisa Busch, Schützenkönig Lars Forschepiepe, Pokalgewinner Mathias Söllner, Ehrenscheiben-Gewinnerin Nina Fuchs, Festscheiben-Gewinner Herbert Schübel und Vorsitzende Birgit Wohlrab.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.