Großensees bei Leonberg
02.10.2019 - 13:50 Uhr

Bernhard Voit holt den Titel

Seine neuen Könige proklamierte der Schützenverein "Lindenzweig" Großensees. Den Platz auf dem Thron sicherte sich Bernhard Voit.

Neue Regenten hat der Schützenverein „Lindenzweig“ Großensees. Im Bild (von links) Sofia Grillmeier, Vorsitzender Helmut Kipferl, die neue Jugendkönigin Nele Haberkorn, Gauschützenmeister Manfred Zölch, der neue Schützenkönig Bernhard Voit, Bürgermeister Johann Burger und Christine Gradl. Bild: jr
Neue Regenten hat der Schützenverein „Lindenzweig“ Großensees. Im Bild (von links) Sofia Grillmeier, Vorsitzender Helmut Kipferl, die neue Jugendkönigin Nele Haberkorn, Gauschützenmeister Manfred Zölch, der neue Schützenkönig Bernhard Voit, Bürgermeister Johann Burger und Christine Gradl.

Vorsitzender Helmut Kipferl freute sich über die starke Teilnahme am Wettbewerb, 34 Mitglieder hatten sich am Preis- und Königsschießen beteiligt. Er lud die Anwesenden dazu ein, auch stets die regelmäßigen Schießabende zu besuchen und sich ins Vereinsleben noch mehr einzubringen.

Den Königstitel holte sich Bernhard Voit mit einem 204,2-Teiler, Alexander Bauer landete knapp dahinter. Die Knackwurstkette erhielt die bisherige Königin Christine Gradl. Bei den Jugendlichen setzte sich Nele Haberkorn mit einem 490er-Teiler durch. Die neue Königin löst Sofia Haberkorn ab, die ebenfalls eine Knackwurstkette überreicht bekam. Beim Gauschützenball am 16. November in Fuchsmühl werden die neuen Regenten ihren ersten öffentlichen Auftritt haben, wie Gauschützenmeister Manfred Zölch sagte.

Zweiter Schützenmeister Markus Haberkorn nahm die Siegerehrung des Preis- und Königschießens vor. Die Gewinner in der Übersicht: Jugendpokal: 1. Nele Haberkorn, 2. Sarah Haberkorn; Damenpokal: 1. Anita Kistenpfennig, 2. Christine Gradl; Seniorenpokal: 1. Hans Haberkorn, 2. Georg Bauer; Altersklassenpokal: 1. Andreas Grillmeier, 2. Michael Haberkorn; Schützenpokal: 1. Bernhard Voit, 2. Markus Haberkorn; Luftgewehr Meister aktiv: 1. Robert Haberkorn, 2. Markus Haberkorn; Luftgewehr Meister passiv: 1. Anita Kistenpfennig, 2. Helmut Kipferl; Luftgewehr Meister Jugend: 1. Nele Haberkorn, 2. Sarah Haberkorn; Luftpistole Meister: 1. Bernhard Voit, 1. Tobias Kipferl; Ehrenscheibe: 1. Markus Haberkorn (29,3-Teiler), 2. Robert Haberkorn, 3. Konrad Grillmeier, 4. Bernhard Voit, 5. Hans Haberkorn.

Vorsitzender Helmut Kipferl würdigte eine ganze Reihe von Mitgliedern für langjährige Vereinstreue, allerdings waren nur wenige persönlich erschienen. Seit 25 Jahren dabei sind Christian Bauer, Ludwig Hecht, Anja Haberkorn, August Kistenpfennig und Thomas Zintl. Vor 40 Jahren traten Albert Haberkorn, Hermann Wodniok und Hubert Männer bei. Seit 50 Jahren gehört Ludwig Haberkorn zum Verein. Bürgermeister Johann Burger dankte dem Schützenverein, der neben der Feuerwehr der Träger des kulturellen Lebens in Großensees sei. Besonders lobte er die Durchführung von Traditionsveranstaltungen und die Jugendarbeit.

Gauschützenmeister Manfred Zölch freute sich über die große Zahl an Teilnehmern am Preis- und Königschießen. Zölch bescheinigte den Schützen ein aktives Vereinsleben. Dieses gelte es auch für die Zukunft zu erhalten.

Ausgezeichnet wurden auch die Sieger des Preis- und Königschießens sowie langjährige Mitglieder. Im Bild (von links) Bürgermeister Johann Burger, Hans Haberkorn, Thomas Zintl (25 Jahre Mitglied), Gauschützenmeister Manfred Zölch, Anja Haberkorn (25 Jahre Mitglied), Andreas Grillmeier, Markus Haberkorn (Gewinner der Königsscheibe), Bernhard Voit, Nele Haberkorn, Vorsitzender Helmut Kipferl und Anita Kistenpfennig. Bild: jr
Ausgezeichnet wurden auch die Sieger des Preis- und Königschießens sowie langjährige Mitglieder. Im Bild (von links) Bürgermeister Johann Burger, Hans Haberkorn, Thomas Zintl (25 Jahre Mitglied), Gauschützenmeister Manfred Zölch, Anja Haberkorn (25 Jahre Mitglied), Andreas Grillmeier, Markus Haberkorn (Gewinner der Königsscheibe), Bernhard Voit, Nele Haberkorn, Vorsitzender Helmut Kipferl und Anita Kistenpfennig.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.