Die Ehrung jahrzehntelang treuer Mitglieder stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Großensterz im Gasthaus "Finkenstich". Vorsitzender Matthias Burger und Zweiter Bürgermeister Johann Brandl dankten für die Treue zur Wehr und überreichten die Ehrenurkunden.
20 Jahre dabei sind Markus Dietz, Marina Haberkorn, Martin Gretsch und Andreas Meierhöfer. 40 Jahre dabei sind Josef Riedl und Hubert Burger. 50 Jahre dabei sind Theo Dietz, Karl Burger, Hubert Gretsch, Gerhard Mark, Georg Eckstein und Anton Fröhlich. Für 70-jährige Treue geehrt werden sollte Johann Haubner. Ihm wird die Auszeichnung nachgereicht.
Die Berichte für die Jahre 2021 und 2022 gab Schriftführer Andreas Burger. Laut Angaben wurde die Wehr 2021 zu 9 Einsätzen gerufen, 2022 zu 11. Burger erinnerte an das Fest "Rock in Staaz" im vergangenen Jahr, mit über 900 Besuchern. Die Mitgliederzahl wurde mit 86 Personen angegeben, darunter 22 aktive Mitglieder. Kreisbrandmeister Wolfgang Wedlich dankte für die Einsätze und die Bereitschaft zu Fortbildungen und bot die Beteiligung am Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" gemeinsam mit der Mitterteicher Wehr an. Außerdem müsse sich die Feuerwehr Großensterz Gedanken über die Anschaffung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs machen - als Ersatz für das 25 Jahre alte Auto. Wichtig seien die geselligen Feiern und Feste. "Dies stärkt die Kameradschaft und festigt den Zusammenhalt." Zweiter Bürgermeister Johann Brandl dankte der Feuerwehr für ihre Aktivitäten sowie für die Einsätze, Übungen und Fortbildungen. Auch er, Brandl, verfüge über Feuerwehrerfahrung; er habe in jungen Jahren Leistungsabzeichen absolviert. Bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs signalisierte Brandl die Unterstützung der Stadt. Kommandant Andreas Meierhöfer sagte auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien, die Wehr mache sich Gedanken über eine Ersatzbeschaffung; die Planungen stünden aber erst am Anfang.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.