Großensterz bei Mitterteich
18.07.2019 - 17:44 Uhr

Neue Erlebniswelt bei Mitterteich geschaffen

Der Forstbetrieb Waldsassen feiert am Sonntag mit einem Waldfest die Einweihung des Sterzer Rundwegs. Besonders für Familien ist dort viel geboten.

Revierleiter Wolfgang Pröls, Bürgermeister Roland Grillmeier und Forstbetriebsleiter Norbert Zintl (von links) laden zum Waldfest mit Segnung des „Sterzer Rundwegs“ am Sonntag, 21. Juli ab 13 Uhr ein. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein, der Eintritt ist frei. Bild: jr
Revierleiter Wolfgang Pröls, Bürgermeister Roland Grillmeier und Forstbetriebsleiter Norbert Zintl (von links) laden zum Waldfest mit Segnung des „Sterzer Rundwegs“ am Sonntag, 21. Juli ab 13 Uhr ein. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein, der Eintritt ist frei.

Der rund drei Kilometer lange Sterzer Rundweg in der "Erlebniswelt Waldnaabaue" bei Großensterz ist fertig. Am Sonntag, 21. Juli, erhalten der Rundweg und der neu geschaffene Erlebnisspielplatz den kirchlichen Segen. Gefeiert wird von 13 bis 17 Uhr am Parkplatz des Rundwegs.

Die Großensterzer kümmern sich um die Bewirtung der Gäste. "Sie bringen sich hier großartig ein", freuen sich Forstbetriebsleiter Norbert Zintl, Revierleiter Wolfgang Pröls und Bürgermeister Roland Grillmeier über das Engagement der Dorfgemeinschaft. Die kirchliche Segnung durch Stadtpfarrer Anton Witt und Pfarrer Martin Schlenk ist um 13 Uhr. Im Anschluss folgen Grußworte der geladenen Ehrengäste, dann wird gefeiert.

Bürgermeister Roland Grillmeier spricht von einer tollen Einrichtung und dankt den Bayerischen Staatsforsten für die enorme Investition. Sie haben rund 350 000 Euro in die Anlage investiert. Für den Unterhalt ist die Stadt Mitterteich verantwortlich. Der rund drei Kilometer lange Rundweg soll von Wanderern, Radfahrern und Fußgängern benutzt werden. "Schon jetzt wird der Weg bestens genutzt und frequentiert", freut sich Grillmeier. Er spricht von einer Bereicherung für das Freizeitangebot und einer touristischen Belebung.

Herzstück des Sterzer Rundwegs sind ein Erlebnisspielplatz und ein rund 300 Meter langer Radparcours, der zum Befahren einlädt. Dazu haben Motorsägenkünstler Skulpturen erstellt, die den wassergebundenen Rundweg zieren. Im Rahmen des Waldfestes gibt es Holzschnitzvorführungen von Motorsägenkünstlern des Forstbetriebs Waldsassen, die Eröffnung eines Insektenhotels sowie Kinderschminken. Parkplätze sind ausgeschildert.

Ein Genuss und ein Hingucker ist der Erlebnisspielplatz, der vor allem die kleinen Besucher einlädt. In die ganze Anlage mit Wegen, Spielplatz, Radparcours und Skulpturen haben die Bayerischen Staatsforsten rund 350000 Euro investiert. Bild: jr
Ein Genuss und ein Hingucker ist der Erlebnisspielplatz, der vor allem die kleinen Besucher einlädt. In die ganze Anlage mit Wegen, Spielplatz, Radparcours und Skulpturen haben die Bayerischen Staatsforsten rund 350000 Euro investiert.
Neu angelegt wurde ein rund 300 Meter langer Radparcours, auf dem das Fahren Spaß macht. Bild: jr
Neu angelegt wurde ein rund 300 Meter langer Radparcours, auf dem das Fahren Spaß macht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.