Gebiet "Poppenreuther Straße"
Thema war zudem die 2. Änderung des Bebauungsplans "Poppenreuther Straße" in Großkonreuth. Geschäftsleiter Bernhard Brunner listete detailliert die Änderungswünsche der einzelnen Fachstellen auf. Einstimmig wurden diese bewilligt. Endlich, so Bürgermeister Franz Schöner, seien alle Rechnungen für die Erschließung des Baugebiets eingegangen. Aktuell werden diese Erschließungskosten vom Landratsamt geprüft. Schöner verwies darauf, dass 551.000 Euro umlagefähig seien. Pro Quadratmeter Fläche werde der Markt wohl 22,63 Euro umlegen können, informierte er.
Wasserrohrbrüche
In Hiltershof war es im Bereich des Anwesen 9 in den vergangenen Monaten vermehrt zu Wasserrohrbrüchen gekommen. Da sich die Wasserleitung in diesem Bereich in einer Tiefe von rund vier Meter befindet, gestalte sich eine Reparatur schwierig. Nach Gesprächen mit dem Ingenieurbüro Münchmeier habe die Gemeinde die Firma Bauer aus Erbendorf beauftragt, die Reparatur durchzuführen. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 15.000 Euro.
Schöner informierte, dass für die Außengestaltung rund um das Rathaus in Großkonreuth Kreisfachberater Harald Schlöger als Berater hinzugezogen wird.
Schwerbehindertenbeauftragte
Karin Achatz aus Mähring, die Bürgermeister Franz Schöner für diesen Posten vorschlug, wurde in der Sitzung zur neuen Schwerbehindertenbeauftragten der Gemeinde ernannt. Bei zwei Enthaltungen wurde diese Personalie einstimmig beschlossen. Künftig gibt es auch einen Datenschutzbeauftragten. Diesen Posten übernimmt Wolfgang Böhm.
Etat schließt mit 6 Millionen
Zur Kenntnis nahm der Marktrat die Jahresrechnung 2022, der Gesamthaushalt betrug im vergangenen Jahr 6,053 Millionen Euro.
Keine PV-Anlage für Sportclub
Abgelehnt wurde in einer der vergangenen nichtöffentlichen Sitzungen der Antrag des SC Mähring, der auf dem ungenutzten Tennisplatz eine Freiflächenphotovoltaikanlage errichten wollte. "Der Marktrat macht hier keine Ausnahmen", sagte Schöner. Man sei grundsätzlich gegen Freiflächenphotovoltaikanlagen.
Weiter teilte der Bürgermeister mit, das es mit Tobias Häring einen neuen Feldgeschworenen in Griesbach gebe. Die Vereidigung soll zeitnah erfolgen. Dritter Bürgermeister Walter Frank forderte eine Verbesserung des Weges zum "Grünen Bild". Schöner sicherte zu, dass diese Wegebaumaßnahme angegangen werde. Ferner informierte er, dass der Markt Mähring Claudia Bauer und Silke Burhardt als Schöffen vorschlagen werde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.