Musikerleistungsprüfungen bietet der Nordbayrische Musikbund in den Stufen Junior, D1 (Bronze), D2 (Silber), D3 (Gold) an. Trotz Pandemie und sich ständig änderten Vorschriften hat der Musikbund an seinem Ausbildungssystem festgehalten auch wenn sie zuweilen online stattfanden im ersten Halbjahr.
Die Lockerungen ab dem Sommer ermöglichten wieder einen Gold-Herbstlehrgang für den gesamten nordbayrischen Raum in Präsenz. Er besteht aus 5 Terminen, einem Zulassungsvorspiel, 3 Praxis- und Theorieschulungen und einem Prüfungstag. Theorie und Praxis bilden eine Einheit, können aber auch separat abgelegt werden, so dass der umfangreiche Inhalt nicht auf einmal zu meistern ist. Jessica Müller und Markus Werner absolvierten beide erfolgreich den Kurs auf der Oboe, einem eher selten gewählten Instrument in der Blasmusikszene, nicht zuletzt weil es durch das Anblasen mit einem Doppelrohr seine Tücken hat und es den Ruf hat, dass es besonders schwer zu erlernen ist. Beide waren auch die einzigen Oboisten im gesamten Lehrgang dieses Jahr.
In Theorie galt es Aufgaben der tieferen allgemeinen Musiklehre sowie des Tonsatzes bis hin zur Musikgeschichte zu lösen. Die Praxis erforderte das Spiel von Dur- und Molltonleiter, den Vortag von 2 Stücken die per Los aus 6 Pflichtstücken gezogen wurden und einem Selbstwahlstück welches mit Klavierbegleitung vorgetragen werden musste. Abschließend stand noch eine Transposition sowie ein Blattspielstück auf dem Programm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.