Die aktiven Mitglieder der Feuerwehr Großkonreuth stellten sich mit insgesamt fünf Abordnungen dem Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz". Neben theoretischen Wissensfragen mussten Knoten und Stiche in der vorgegebenen Zeit gelegt werden. Im praktischen Teil wurde der fiktive Brand eines Nebengebäudes gelöscht. Dabei mussten die Wasserbereitstellung über eine Saugleitung aus dem Bach und der Löschangriff über drei C-Strahlrohre in der vorgegebenen Zeit von vier Minuten bewerkstelligt werden. Einer kompletten Gruppe konnte dabei das Abzeichen der ersten Stufe in Bronze übergeben werden, was zeigt, dass sich auch der Feuerwehrnachwuchs aktiv engagiert. Nicht nur die jüngsten Aktiven stellten ihr Können unter Beweis, auch eine Gruppe Ü40 absolvierte routiniert die geforderten Aufgaben. Kommandant Josef Weidhas, der mit seinem Stellvertreter Sebastian Schön die Ausbildung der Gruppen durchführte, gratulierte allen zum Abzeichen. Die drei Schiedsrichter Willi Horn, Harald Würner und Roland Frank fanden eine hervorragend aufgestellte Mannschaft vor und hatten nur Kleinigkeiten im Prüfungsablauf zu bemängeln. Die Schiedsrichter überreichten die Leistungsabzeichen sämtlicher Stufen an die Teilnehmer.
Großkonreuth bei Mähring
30.08.2018 - 15:23 Uhr
Hervorragend aufgestellte Mannschaft
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.