Hierbei handelt es sich um eine multimediale Schnitzeljagd, die in einem ähnlichen Prinzip aufgebaut ist, wie eine klassische Schnitzeljagd oder Geocaching. Der Actionbound knüpft an das Musical "Zirkus Kriminale" an, das vergangenes Jahr in Griesbach aufgeführt wurde. Es handelte vom Zirkus Musikus, dessen größte Attraktion, der einzige und faulste Löwofanterus "Bruno", das Interesse des reichsten Mannes der Welt geweckt hatte. Jedoch hatte dieser nichts Gutes im Sinn, da er Tiere vorzugsweise verspeist oder als Trophäe an seine Wohnzimmerwand hängt. Er beauftragte einen Agenten, die Show zu sabotieren, um den Zirkus in die Pleite zu treiben. Zum Glück konnte mit Hilfe des Publikums und einer findigen Reporterin der Löwofanterus gerettet werden.
Zirkus erneut in Gefahr
In der fortgeführten Geschichte des Actionbound ist der Zirkus erneut in Gefahr. Ein mysteriöses Geschenk hat die Talente und Eigenschaften aller Akteure umgekehrt, so dass sie scheinbar alles verlernt haben, was sie jahrelang mühevoll einstudiert haben. Mitten durch die Natur in und um Großkonreuth hatten die Kinder der Grundschule Mähring den Auftrag, in einem Rundweg von Station zu Station zu marschieren und den Zirkusakteuren durch Lösen verschiedener Aufgaben und Rätsel ihre Eigenschaften wieder zurückzubringen.
Tablet-Ladewagen bereitgestellt
Für zwei Wochen wurde der Schule ein Tablet-Ladewagen mit 30 vorinstallierten Geräten zur Verfügung gestellt. Hier gilt ausdrücklich der Dank der Ikom Stiftland, die die Digitalisierung des Musikvereins unterstützte und das Bereitstellen damit erst ermöglichte. Zudem erhielt jeder ein pädagogisches Konzept mit verschiedenen Übungsblättern zur Musiktheorie und Instrumentenkunde. So konnten sich die Schüler mit Hilfe der Lehrer intensiv darauf vorbereiten, so dass im Actionbound die Erklär- und Lernvideos zur Musiktheorie und Instrumentenkunde übersprungen werden konnten. Rektorin Edith Bracke und Klassenleiterin Rosa Maria Hammer begleiteten die dritte und vierte Klasse bei dieser besonderen Aktion und freuten sich, dass alle Schüler den Parcours meisterten, auch wenn manchmal nicht geplante technische Hürden zu überwinden waren.
Snacktüten für die Sieger
Am Freitag vor den Faschingsferien wurden die Kinder für ihr tolles Engagement mit Urkunden und Snacktüten belohnt, die von Bürgermeister Franz Schöner und Markus Werner, dem Leiter der Großkonreuther Blasmusik, verteilt wurden. Sieger nach Punkten war in der 4.Klasse Ben Kaiser und in der 3.Klasse Alexander Müller.
Edith Bracke bedankte sich im Namen aller, in den Genuss einer so liebevoll gestalteten Aktion gekommen zu sein und verriet, dass einige Schüler schon angekündigt haben, dass sie den Actionbound noch einmal in Begleitung ihrer Eltern und Verwandten durchführen möchten. Auch Bürgermeister Franz Schöner begrüßte diese großartige Aktion, die eine herrliche Bereicherung in Sachen Bildung und Freizeitgestaltung für die Gemeinde sei. Er finde es lobenswert, dass Verein und Schule sich so wunderbar ergänzten.
Actionbound bleibt erhalten
Der Bound "Rettet Bruno" bleibt in Großkonreuth erstmal erhalten und ist für jeden aus der Bevölkerung frei zugänglich. Man benötigt lediglich ein GPS-fähiges Handy oder Tablet, auf dem die Actionbound-App, die für iOS und Android verfügbar ist, installiert wird. Eine Internetverbindung ist während der Durchführung des Bounds nicht notwendig, da die Inhalte vorab zu Hause heruntergeladen werden können und auch sollten.
"Musik-Lehr-Pfad"
Inspiriert wurde die Großkonreuther Blasmusik zu diesem Projekt durch einen medienpraktischen Workshop, in dem die Musiker Einblicke erhalten haben, wie man Kunst, digitale Medien und Technik miteinander verbinden kann. Für den Dreh der Videos wurde eigens ein Raum mit moderner Lichttechnik und Greenscreen-Leinwand ausgestattet und die Darsteller des Musicals als Knetmassefiguren nachgebildet. Mit einer speziellen App entstanden über 3500 Bilder, die anschließend nachbearbeitet wurden und in den Videos als digitales Daumenkino abgespielt werden. Auch in den anderen Ortschaften der Kommune und darüber hinaus geht der Actionbound "Rettet Bruno" in einem Rundgang als "Musik-Lehr-Pfad" an den Start. Er wird zusätzlich in den Ortschaften Mähring, Griesbach, Poppenreuth und Wondreb aufgebaut, nähere Infos zum Startzeitpunkt und Rundgänge befinden sich auf den Social-Media-Plattformen sowie auf der Homepage des Vereins. Ebenso können sich gerne Schulen beim Verein melden, die den Actionbound an ihrer Schule samt dem pädagogischen Konzept mit Übungs- und Lernblättern und dem Tabletwagen durchführen möchten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.