Großkonreuth bei Mähring
23.03.2022 - 10:02 Uhr

Nachwuchs der Großkonreuther Blasmusik erfolgreich bei Musik-Leistungsabzeichen

Nach zwei Jahren Online-Prüfungen konnten die Nachwuchsmusiker der Großkonreuther Blasmusik das Musikerleistungsabzeichen wieder vor Ort in Sulzbach-Rosenberg ablegen. Bild: Großkonreuther Blasmusik/exb
Nach zwei Jahren Online-Prüfungen konnten die Nachwuchsmusiker der Großkonreuther Blasmusik das Musikerleistungsabzeichen wieder vor Ort in Sulzbach-Rosenberg ablegen.

Nach zwei Jahren wieder ein Stück Normalität bei der Großkonreuther Blasmusik: Am Samstag machte sich wieder ein Trupp Nachwuchsmusiker auf zum D1- und D2-Musiker-Leistungsabzeichen an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg. Während der Coronapandemie fanden die Leistungsprüfungen online statt. Deshalb herrschte bei den Teilnehmern und Organisatoren ein aufgeregt neugieriges, aber gleichzeitig auch freudiges Gefühl, sich wieder „live“ den Leistungsprüfungen des Nordbayerischen Musikbundes im Bezirk Oberpfalz zu stellen.

Sowohl D1 (Bronze) als auch D2 (Silber) sind aufgeteilt in einen theoretischen Teil mit Aufgaben zur Musiktheorie und Gehörbildung und einen praktischen Teil mit dem Spiel von Tonleitern sowie Vortragsstücken und Etüden. Die Prüfungsteile können einzeln abgelegt werden oder auch komplett auf einmal.

Erfolgreich absolviert haben D1-Praxis: Elisa Wenzl (Klarinette), Anna Wurm (Fagott), Daniela Zölch (Oboe) und Jessica Müller (Waldhorn). Sie erhalten ihre Urkunden, da sie alle Teile komplett bestanden haben. D1-Theorie legten ab: Johanna Wurm, Anja Zölch, Lea Ulrich, Anne Müller und Alina Müller. Die D2-Praxis-Prüfung bestand Andreas Schneider (Saxofon), die D2-Theorie-Prüfung absolvierte Amelie Konrad. Als Belohnung für die bestandenen Prüfungen kehrte die Truppe auf dem Rückweg wie zu alten Zeiten gastronomisch ein und feierte den erfolgreichen Tagesausflug sowie das Ende der Corona-Einschränkungen.

Zum Schluss ein Hinweis des Musikvereins: Wer musische Inhalte spielerisch, aktionsreich und ohne Vorkenntnis erleben möchte und Instrumente kennenlernen möchte, kann dies beim „Musik-Info-Pfad“ ausprobieren. Der Freizeitspaß vereint Bildung, Digitalität, Natur und Bewegung. Nähere Infos unter www.grosskonreutherblasmusik.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.