Großkonreuth bei Mähring
12.04.2022 - 10:32 Uhr

„Neues Zeitalter“ für die Großkonreuther Jugendblasmusik

Markus Werner hat sich als Dirigent und Leiter der Jugendblasmusik zurückgezogen. Für die musikalische Leitung sind jetzt Regina Strehl und Theresa Bäuml verantwortlich.

Im Zeichen großer Veränderungen stand die Jahreshauptversammlung der Großkonreuther Jugendblasmusik im Jugendheim. Bei der Neuwahl musste für Markus Werner, langjähriger Dirigent sowie seit zwei Jahren auch Vorsitzender, ein Nachfolger gefunden werden. Dabei wurden für die musikalische Leitung sowie für die Leitung des Vereins jeweils zwei Personen bestimmt.

Werner übernahm den Dirigentenposten im Jahr 2012. Unter seiner Leitung konnten mehrere neue Ensembles ins Leben gerufen und Projekte wie Musicals und die zur Tradition gewordenen jährlichen Osterkonzerte realisiert werden.

Im Zusammenhang mit Werners Rückzug hat sich der Verein viele Gedanken gemacht, wie dieser sich in Zukunft strukturieren soll. Ziel ist es, an die Arbeit Werners anzuknüpfen und sie in seinem Sinne weiterzuführen. Regina Strehl und Theresa Bäuml werden in Zukunft die musikalische Leitung übernehmen.

Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus Thomas Mark und Sabrina Wenzl (gleichberechtigte Vorsitzende), Wolfram Strehl (Kassier), Regina Kraus (Schriftführerin), Kathrin Witt und Robert Franz (beide Beisitzer). Anita Wurm und Helga Bäuml übernehmen auch weiterhin die Kassenprüfung.

Ereignisreiches Jahr

In seiner Eigenschaft als bisheriger Vorsitzender gab Werner einen Rückblick über das ereignisreiche vergangene Jahr, das vor allem von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie geprägt war. Dennoch war es möglich, eine Fülle verschiedener Projekte wie das "MusicCamp on Tour" oder ein Zirkus-Musical umzusetzen. Er selbst werde sich in Zukunft verstärkt seiner beruflichen Tätigkeit im Allgäu und in Schwaben, wo er als freiberuflicher Musikpädagoge tätig ist, widmen. "Die Arbeit im Verein hat mir immer viel Spaß gemacht", versicherte Werner. Er wünsche sich, dass der Verein und das neue Leitungsteam die Arbeit in seinem Sinne fortführen und sich weiterhin für die Kultur hier im Grenzland einsetzen. Auch Bürgermeister Franz Schöner würdigte die Leistungen Werners und wünschte den neuen Vorstand eine glückliche Hand sowie eine baldige Rückkehr zum normalen Spielbetrieb.

Viele gemeinsame Erlebnisse

Zum Abschluss der Sitzung verabschiedete Regina Strehl den scheidenden Dirigenten und Vorsitzenden im Namen des gesamten Vereins. Sie charakterisierte Werner als "Vollblutmusiker mit großer Begeisterungsfähigkeit, immer mit ganzem Herzen dabei", der die treibende Kraft für die Weiterentwicklung des Vereins gewesen sei. Sie erinnerte an die vielen gemeinsamen Erlebnisse und die persönlichen Erinnerungen eines jeden Einzelnen. Für die Aufgabe seiner Posten äußerte sie Bedauern, aber auch Verständnis, und dankte ihm für die gemeinsame Zeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.