Zum diesjährigen Pfarrfest lud die Pfarrei St. Johannes kürzlich auf den neu gestalteten Anger ein. Auftakt war ein Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Pfarrer Dr. Charles Ifemeje zeichnete dabei langjährige und aktive Pfarrmitglieder aus. Er betonte: „Die Kirche lebt von Mitgestaltern.“ Jeweils acht Jahre waren Johannes Fröhlich, Andreas Fischer und Hubert Bauer im Pfarrgemeinderat aktiv. Dafür gab es kleine Geschenke. Ausgezeichnet wurde auch Xaver Meyer, der sich um die Renovierung des „Grünen Bildes“ eingesetzt hat. Ferdinand Wagner und Peter Schmeller erhielten eine Auszeichnung dafür, dass sie sechs Granitsäulen im Leichenhaus aufgestellt haben. Für den verhinderten Ferdinand Wagner nahm dessen Ehefrau Kerstin die Ehrung entgegen. Glückwünsche kamen auch vom neuen Pfarrgemeinderatssprecher Josef Fischer. Im Anschluss an den Festgottesdienst marschierten alle Vereine, angeführt von der Blaskapelle Großkonreuth, zum Anger. Dort spielte dann die Blaskapelle zum zünftigen Frühschoppen auf. Alle Vereine arbeiteten Hand in Hand beim Pfarrfest mit. Die Koordination hatte, wie in den Jahren zuvor auch, Alfred Benkner übernommen. Aus dem neuen Backofen gab es Schmankerl zum Mittagstisch: Schweine-Rollbraten oder Schaschlikpfanne. Natürlich gab es auch Steaks und Bratwürste sowie Käse mit Brezen. Am Nachmittag fanden Kaffee und Kuchen vom Frauenbund reißenden Absatz. Am späten Nachmittag boten die Ministranten noch frisch zubereitete Pizzen aus dem neuen Backofen an. Toll angenommen wurde auch eine reichhaltig bestückte Tombola, die der Obst- und Gartenbauverein zusammengestellt hatte. Zudem war für die Kinder eine Hüpfburg aufgebaut.
Großkonreuth bei Mähring
30.06.2022 - 15:41 Uhr
Pfarrei Großkonreuth zeichnet aktive Pfarreimitglieder aus
von Konrad Rosner

Pfarrer Dr. Charles Ifemeje (links) zeichnete treue und aktive Pfarreimitglieder aus. Neben ihm Xaver Meyer, Pfarrgemeinderatssprecher Josef Fischer, Kerstin Wagner und Hubert Bauer.
Bild: kro
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.