Großkonreuth bei Mähring
25.07.2023 - 08:57 Uhr

Qualitätsentwicklung in zwei Kinderhäusern gestartet

Fünf Einrichtungen aus ganz Bayern nahmen am "Quik"-Kurs zur Qualitätsentwicklung in Kinderhäusern teil. Das Zertifikat erwarben auch das Katholische Kinderhaus „Unsere Liebe Frau“ in Tirschenreuth und das Kinderhaus „Dorfpiraten“ im Markt Mähring. Referentin Ute Schubert-Stähr (rechts) gratulierte. Bild: Kinderhaus Dorfpiraten/exb
Fünf Einrichtungen aus ganz Bayern nahmen am "Quik"-Kurs zur Qualitätsentwicklung in Kinderhäusern teil. Das Zertifikat erwarben auch das Katholische Kinderhaus „Unsere Liebe Frau“ in Tirschenreuth und das Kinderhaus „Dorfpiraten“ im Markt Mähring. Referentin Ute Schubert-Stähr (rechts) gratulierte.

Im Rahmen des "Quik"-Kurses (Qualität in der Kita), begleitet von Ute Schubert-Stähr von der Ressourcenwerkstatt Bamberg, erwarben zwei Kinderhäuser aus dem Landkreis Tirschenreuth ein besonderes Zertifikat. Die Leiterinnen und ihre Stellvertreterinnen des katholischen Kinderhauses "Unsere Liebe Frau" in Tirschenreuth und des Kinderhauses "Dorfpiraten" im Markt Mähring nahmen am Zertifikatskurs für Qualitätsentwicklung teil, der sich über eineinhalb Jahre erstreckte. Das pädagogische Personal beider Einrichtungen durchleuchtete erste Bereiche der pädagogischen Arbeit und entwickelte daraus Standards, um fachliche Arbeit zu überprüfen und zu verbessern. Ein Ergebnis war etwa die Öffnung und bewusste Nutzung der Außenbereiche als Lernort. Davon würden laut Pressemitteilung alle Kinder, Familien und das pädagogische Personal profitieren. Mit dem Zertifikat ende die Begleitung durch die Ressourcenwerkstatt, aber nicht die kontinuierliche Weiterentwicklung der Qualität der pädagogischen Arbeit. Weiterhin würden entsprechende Ziele vereinbart und gemeinsam vom Team umgesetzt, heißt es vonseiten der Kinderhäuser. So könne jeder seinen Beitrag leisten und seine Kompetenzen einbringen. Mit dem Zertifikat sei sichergestellt, dass Qualitätsentwicklung ein fester Bestandteil der Arbeit beider Kinderhäuser ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.