Mit einem dreitägigen Fest beging die SG Großkonreuth am vergangenen Wochenende ihren 50. Geburtstag. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten am Freitagabend mit der mittlerweile 10. Beach-Party, die rund 550 Gäste anlockte. DJ "Die Katze", die Strandbar und ein Pool sorgten dafür, dass trotz des Ausscheidens der deutschen Mannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft eine tolle Stimmung aufkam. Zuvor waren beim Public Viewing etwa 150 Personen anwesend. Für jedes Tor des deutschen Teams versprachen die Ausrichter ein Freibier, allerdings fiel letztlich nur eines.
Am Samstag stand ein Blitzturnier der SG-Herrenmannschaft auf dem Programm, das jedoch wegen eines starken Regenschauers unterbrochen werden musste. Letztlich konnte das Turnier doch noch zu Ende gespielt werden. Turniersieger wurde der FC Tirschenreuth.
Der Festsonntag wurde mit einem Kirchenzug eröffnet, an dem 18 Vereine teilnahmen. Pfarrer Dr. Charles Ifemeje hielt den anschließenden Festgottesdienst im Festzelt. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen von zwei Nachwuchsturnieren. Bei den F-Junioren siegte der SV Schönkirch, während bei den E-Junioren die Gastgeber, die SG Großkonreuth, die Nase vorne hatte. Eine besondere Attraktion war am Nachmittag eine große Fußball-Dartscheibe, die hervorragend angenommen wurde.
Es folgte als gesellschaftlicher Höhepunkt ein Ehrenabend, wobei insgesamt 29 Gründungsmitglieder sowie zahlreiche weitere Mitglieder für 25- und 40-jährige Vereinstreue ausgezeichnet wurden. SG-Vorsitzender Michael Gemeiner dankte den Gründungsmitgliedern dafür, dass sie vor fünf Jahrzehnten die Wiege für die Sportgemeinschaft gelegt haben. Auch Landrat Roland Grillmeier, BLSV-Kreisvorsitzender Andreas Malzer und der Kreisvorsitzende des Fußballkreises Hof/Tirschenreuth/Wunsiedel, Siegfried Tabbert, gratulierten dem Jubelverein zum 50-jährigen Bestehen.
Die SG Großkonreuth wurde 1974 von 37 Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben, 29 von ihnen waren am Sonntag anwesend. Geehrt wurden Josef Bartsch, Norbert Bartsch, Reinhard Bartsch, Hubert Bauer, Hans Bichlmeier, Johann Eckert, Willi Fenzl, Karl Fischer, Willibald Frank, Willi Franz, Engelbert Härtl, Ludwig Kohl, Günther Kraus, Heinrich Kraus, Josef Kraus, Johann Lippert, Rudi Mayerhöfer, Josef Ott, Hans Sechser jun., Alfons Scharnagl, Berthold Scharnagl, Rupert Scharnagl, Siegfried Scharnagl, Johann Schmeller, Helmut Völkl, Josef Wolfrum, Heinrich Schrems und Johann Zintl. Für Stimmung beim Ehrenabend sorgten die "Zoiglkryner" aus Falkenberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.