Großkonreuth bei Mähring
20.09.2024 - 09:52 Uhr

Staatsstraße in Großkonreuth für mindestens einen Tag gesperrt

Bereits seit ein paar Wochen sind Straßenbauarbeiten zwischen Großkonreuth und Redenbach im Gange. In der kommenden Woche steht eine Vollsperrung in Großkonreuth an.

Am Donnerstag, 26. September, wird das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach die Staatsstraße am Ortsausgang von Großkonreuth zur Beseitigung von Fahrbahnschäden für den Verkehr vollständig sperren. Archivbild: szl
Am Donnerstag, 26. September, wird das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach die Staatsstraße am Ortsausgang von Großkonreuth zur Beseitigung von Fahrbahnschäden für den Verkehr vollständig sperren.

Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach kündigt für Donnerstag, 26. September, eine Vollsperrung der Staatsstraße 2167 in Großkonreuth an. Der Grund ist die Beseitigung von Fahrbahnschäden am Ortsausgang. Die Sperrung wird, gutes Wetter vorausgesetzt, bis längstens Freitagmittag, 27. September, andauern, wie es heißt.

Die Arbeiten sind Teil der bereits laufenden Fahrbahnerneuerungsmaßnahmen zwischen Großkonreuth und Redenbach. Die großräumige Umleitungsstrecke über Tirschenreuth und Bärnau bleibt, wie bereits veröffentlicht, erhalten. Lediglich die Kreisstraße TIR4 von Griesbach her sowie die Zufahrt zum Baugebiet „An der Poppenreuther Straße“ werden nach Angaben der Behörde zusätzlich betroffen sein. Die Anlieger des Baugebiets erhalten eine gesonderte Mitteilung, heißt es in der Mitteilung weiter.

Insgesamt befänden sich die Arbeiten im Zeitplan, so das Staatliche Bauamt. Der Bauabschnitt zwischen Redenbach und Poppenreuth soll bereits Anfang der Woche fertiggestellt und freigegeben werden. Mit dem letzten Bauabschnitt zwischen Großkonreuth, Hiltershof und Poppenreuth soll ebenfalls in der nächsten Woche begonnen werden. Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober andauern.

OnetzPlus
Großkonreuth bei Mähring30.08.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.