Es tut sich etwas auf der Freilichtbühne im Steinbruch Großkonreuth. Die Theatergruppe der Feuerwehr Großkonreuth bringt heuer nach zwei Jahren Pause an drei Terminen wieder ein Stück auf die Bühne. "Wir proben seit Anfang Mai zweimal in der Woche", sagt Elvira Gmeiner. Sie ist Teil der Laienschauspieler-Gemeinschaft und spielt neben zehn weiteren Darstellern im diesjährigen Stück mit. Zudem unterstützt Souffleuse Anna Häring die Gruppe.
Tourismus hält Einzug am Land
In "Da Onkel lässt es krachen", einem Dreiakter von Josef Rauch, geht es um das Leben auf einem Bauernhof in den 1950er Jahren. Es ist auch die Zeit des beginnenden Fremdenverkehrs und allmählich kommen Touristen in die Gegend. Das gefällt dem Bauern Walter Moier (gespielt von Josef Schweimer) ganz und gar nicht. Er betreibt mit seiner Frau Maria (Steffi Weidhas) den altertümlichen Hof und wehrt sich gegen alle Neuerungen. Seinem Sohn Andreas (Stefan Hecht) geht das gewaltig gegen den Strich. Außerdem ist das Geld knapp. Dann verliebt sich Andreas auch noch in eine Sekretärin aus Hannover (gespielt von Annalena Bartsch) und der schwerhörige Opa (Josef Bartsch) bringt auch noch alles durcheinander.
Und dann ist da noch die Oma (Michaela Reber), die Kriminalromane liebt und oft schreckliche Dinge kommen sieht. Unter die Truppe mischt sich auch noch der Sepp (Heiko Meyer), der dem Bauern mit seinen Reimen gewaltig auf die Nerven geht. Und dann taucht auch noch Fanny Schmelzer (Christina Schweimer) aus Bern auf, die sich als Magd am Hof bewirbt. Das entgeht auch der Kräuterhexe (Elvira Gmeiner) nicht. Die handelt nicht nur mit Heilkräutern, sondern weiß auch immer bestens über das Geschehen im Ort Bescheid.
Pfarrer und Kräuterhexe ratlos
Zu allem Unglück kommt die Urlauberin Nina Hagen (Vera Jankowski) als erster Urlaubsgast auf den Hof. Plötzlich bietet sich dem Bauern Moier die Chance auf ein großes Erbe. Allerdings muss er dafür vier Bedingungen erfüllen, die ihm alles andere als leicht fallen. Bei dieser Gelegenheit gelingt es seinem Zwilling Georg, sich für eine Jugendsünde seines Bruders Walter zu rächen. Zusätzlich gelingt es Georg, sich als Geist bei seinem Zwillingsbruder einzunisten. Da sind selbst der Pfarrer (Michael Schweimer) und die Kräuterhexe ratlos. Doch alles findet schließlich ein gutes Ende.
Aufführung: "Da Onkel lässt es krachen"
- Vorstellungen: Premiere Freitag, 1. Juli, um 20 Uhr, Sonntag, 3. Juli, um 19 Uhr und Sonntag, 10. Juli, um 19 Uhr an der Freilichtbühne im Steinbruch Großkonreuth
- Karten-Vorverkauf: mittwochs und freitags ab 20.30 Uhr im Feuerwehrhaus Großkonreuth. Tickets ebenso erhältlich bei der Volksbank-Raiffeisenbank sowie Sport und Spiel Bartsch in Tirschenreuth (jeweils zu den Öffnungszeiten) und bei Elvira Gmeiner in Großkonreuth nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 09639/1867.
- Preise: Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen 5 Euro pro Karte.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.