Großschönbrunn bei Freihung
07.10.2018 - 12:25 Uhr

Garten als wahrer Luxus

Zeit, Raum, Zuwendung - all das sei kostbar geworden in diesen Tagen. Auch deswegen sei das Garteln so wichtig. Bei der Kreisversammlung der Obst- und Gartenbauvereine ging es philosophisch zu.

Landrat Richard Reisinger, Ehrenvorsitzende Helga Zimmermann, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege Michaela Basler, stellvertretender Vorsitzender des Bezirksverband Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege Eduard Eckl, 2. Bürgermeister von Freihung Helmut Klier (von links). Bild: exb
Landrat Richard Reisinger, Ehrenvorsitzende Helga Zimmermann, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege Michaela Basler, stellvertretender Vorsitzender des Bezirksverband Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege Eduard Eckl, 2. Bürgermeister von Freihung Helmut Klier (von links).

"Der Garten ist der letzte Luxus unsere Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum." Mit diesem Zitat beendete Wolf Wicht, Chef des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, seine Dankesworte an die Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine für ihr freiwilliges Engagement.

Die Stimmung bei der Herbstversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege war gut. Über 100 Garten- und Naturliebhaber hatten sich im Pfarrstodl in Großschönbrunn versammelt. Gleich zu Beginn bedankte sich Landrat Richard Reisinger, Vorsitzender des Kreisverbandes, bei den Mitgliedern der 48 Ortsvereine für ihr Engagement während der heißen Monate. "Dieser Sommer hat alle gefordert, aber dafür erwartet uns eine reiche Obsternte." Höhepunkte des Sommers seien unter anderem das Rosenfest im Landratsamt Amberg sowie der "Tag der offenen Gartentür" in Schwend gewesen, an welchem Besucher die Gärten der Bewohner besichtigen konnten. Als besonders erfolgreich habe sich auch der Stand des Kreisverbandes beim Herbstmarkt in Vilseck erwiesen, bei dem sich Besucher über die verschiedenen Apfelsorten schlau machen konnten. "Ich habe selbst einen Garten und pflege ihn, so oft es mir möglich ist", antwortete Reisinger auf die Frage, warum er sich gerade beim Verband für Gartenbau und Landespflege engagiert. Christian Dotzler, Vorsitzender des OGV Großschönbrunn, sagte, er sei besonders stolz auf die Kinder- und Jugendgruppe "Schönbrunner Garten-Kids", die erste offizielle Jugendgruppe im Landkreis. Die Nachwuchsgärtner hätten im vergangenen Sommer Blumenzwiebeln gesteckt, Vogelfutterstellen gebastelt und Apfelsaft gepresst. Als nächstes stehe der Jugendwettbewerb "Streuobst-Vielfalt - Beiß rein" des Landesverbandes an, an welchem zum Stand der Herbstversammlung acht Vereine teilnehmen. "Die Kinder sollen spielerisch lernen, wie wichtig die Natur für uns ist. Sie übernehmen Verantwortung, indem sie beispielsweise Bäume pflanzen, die sie pflegen und deren Früchte sie ernten müssen", erklärte Eduard Eckl, stellvertretender Vorsitzender des Bezirksverbandes.

Doch der eigentliche Star dieses Abends war Helga Zimmermann, die zur Ehrenvorsitzenden des Kreisverbandes ernannt wurde. Sie war selbst 24 Jahre in der Vorstandschaft des Kreisverbandes aktiv und hat viele Landesobstausstellungen und Fahrten organisiert. Das Rosenfestes habe sie laut Reisinger besonders gerne hergerichtet. "Helga Zimmermann war oft vor Ort bei den Vereinen, man hat ihr die Freude an der Natur angemerkt. Ihr ganzes Herzblut ist in den Obst- und Gartenbau geflossen", lobte der Landrat seine Vorgängerin. Auf seinen Scherz, er schicke sie mit seinen Worten nicht ins Weltall, sondern verabschiede sie nur aus der Kreisvorstandschaft, sie sei ja immer noch im Ortsverband aktiv, antwortete Zimmermann: "Bitte nicht, im Weltall gibt es keine Blumen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.