Großschönbrunn bei Freihung
24.05.2019 - 15:46 Uhr

Landjugend für Zukunft gut aufgestellt

Die Landjugend bietet der Jugend von Großschönbrunn so einiges - die jungen Leute nehmen das gerne an. Ein neuer Jugendraum ist der richtige Platz, um Ideen verwirklichen zu können.

Der neue Vorstand der KLJB Großschönbrunn (von links): Tobias Regler, Johannes Mägerl, Simon Rubenbauer, Katharina Mägerl, Hermann Fronhofer, Franziska Hager, Jonas Fronhofer, Melissa Hüttner, Andreas Regler, Daniel Lehner und Michael Dotzler. Bild: jud
Der neue Vorstand der KLJB Großschönbrunn (von links): Tobias Regler, Johannes Mägerl, Simon Rubenbauer, Katharina Mägerl, Hermann Fronhofer, Franziska Hager, Jonas Fronhofer, Melissa Hüttner, Andreas Regler, Daniel Lehner und Michael Dotzler.

Osterkerzenbasteln und -verkauf, Nikolausdienst, Minibrotaktion mit Frühschoppen an Erntedank, Johannisfeuer an der Kreuzwegkapelle und die Kirwa am zweiten Oktoberwochenende in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Großschönbrunn.

Stolz zeigte Vorsitzende Katharina Mägerl auf, dass der Gemeinschaft derzeit 56 Mitglieder, darunter 15 Jugendliche unter 18 Jahren, angehören. "Das zeigt, dass wir der Jugend im Dorf viel bieten. Es freut uns, dass unser Angebot so gut angenommen wird", erklärte sie. Dies habe sich unter anderem bei der Plattenparty und beim Ausflug zum Gäubodenfest in Straubing gezeigt. Die Großschönbrunner nahmen auch am "Spiel ohne Grenzen" einer befreundeten Landjugend teil, besuchten die Bergfeste und die Kirwan in der Region. Anfang Mai nahm ein Landjugendteam mit Pfarrer David am Landkreislauf teil.

Der neue Jugendraum wurde laut Mägerl weiter ausgestattet und mit einem selbstgemalten Landjugend-Logo an der Wand gestaltet. "Mit diesem Raum wurde für die Zukunft ein Platz geschaffen, der hoffentlich noch vielen Jugendlichen aus Groß- und Kleinschönbrunn große Freude bereiten wird", sagte die Vorsitzende, die auch auf das Johannisfeuer am Samstag, 29. Juni, an der Kreuzwegkapelle verwies.

In ihrem Bericht zeigte Kassenverwalterin Melissa Hüttner einen soliden Kassenstand auf. Bei der Neuwahl ging es auch darum, jüngere Mitglieder für ein Amt im Vorstand zu gewinnen. Einige in der Vereinsführung hätten ihre Vorstandsposten bereits seit mehreren Jahren. Eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Mitgliedern sollten den Vorstand bilden, so der Wunsch der Verantwortlichen. Nur so könne die Landjugend weiterhin in Zukunft gut funktionieren und bestehen. Zum neuen Vorsitzenden wurde Hermann Fronhofer gewählt, seine Vorgängerin Katharina Mägerl fungiert künftig als Stellvertreterin.

Info:

Neuer Vorstand

Vorsitzender: Hermann Fronhofer; Stellvertreter: Katharina Mägerl und Andreas Regler; Kassenverwalterin: Franziska Hager; Stellvertreterin: Melissa Hüttner; Schriftführer: Jonas Fronhofer; Stellvertreter: Simon Rubenbauer; Beisitzer: Johannes Mägerl, Tobias Regler, Daniel Lehner und Michael Dotzler; Kassenprüfer: Marlen Mägerl und Stefan Schote.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.