Großschönbrunn bei Freihung
30.03.2020 - 10:30 Uhr

In Pfarrei Großschönbrunn kommt Pfarrer zu Anwesen und segnet Osterspeisen

Für das nahende Osterfest hat sich die Pfarrei Großschönbrunn, abweichend vom üblichen, alljährlichen Ablauf, etwas einfallen lassen. Pfarrer David hofft, damit trotz der Corona-Situation ein Stück weit gemeinsam Ostern feiern zu können.

In Großschönbrunn gibt es zu Ostern eine "mobile Speisenweihe". Bild: Christa Gaigg/dpa
In Großschönbrunn gibt es zu Ostern eine "mobile Speisenweihe".

Da heuer in beiden Pfarreiteilen, der Kirchenstiftung Großschönbrunn und der Filial-Kirchenstiftung Seugast, die öffentliche Palmbuschenweihe entfällt, werden die in Heimarbeit gefertigten Büschel am Palmsonntag, 5. April, in einem nichtöffentlichen Gottesdienst von Pfarrer David geweiht. Diese geweihten Palmbuschen liegen dann in der Großschönbrunner Kirche am Palmsonntag und am Montag, 6. April, bereit. Pfarreiangehörige können sie gegen eine Spende mitnehmen. In Seugast können die im nichtöffentlichen Gottesdienst geweihten Buschen am Palmsonntag ab Mittag in der Filialkirche gegen eine Spende abgeholt werden.

Änderungen gibt es auch bei der Weihe der Osterspeisen. Pfarrer David bietet an, diese persönlich und im privaten Rahmen zu segnen. Dazu soll das gefüllte Osterkörbchen am Karsamstag, 11. April, ab 16 Uhr gut sichtbar vor das Haus beziehungsweise die Haustür gestellt werden. Pfarrer David kommt dann vorbei und segnet die Osterspeisen. Die Gläubigen sollen jedoch nicht persönlich an der Weihe teilnehmen, um das Ansteckungsrisiko nicht zu erhöhen. Wer diese Aktion in Anspruch nehmen will, soll sich bis Gründonnerstag, 9. April, bei Pfarrsekretärin Stephanie Lederer im Pfarrbüro (09622/23 71, pfarramt-grossschoenbrunn[at]freenet[dot]de) oder privat (09622/71 98 00) melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.