Grub bei Moosbach
09.09.2020 - 12:51 Uhr

Drei Jagd- und fünf Begleithunde bestanden Prüfung

Jagd- und Begleithunde wurden geprüft. Ausbilder war Hundeobmann Roland Bäumler (Zweiter von rechts) der Kreisgruppe Vohenstrauß des BJV. Die Prüfung nahm die Regierungsbeauftragte für das Hundewesen Ute Ehebauer (Sechste von rechts) ab. Vorsitzender der BJV Kreisgruppe Vohenstrauß Christian Ertl (Fünfter von links) gratulierte und dankte dem Ausbilder. Bild: gi
Jagd- und Begleithunde wurden geprüft. Ausbilder war Hundeobmann Roland Bäumler (Zweiter von rechts) der Kreisgruppe Vohenstrauß des BJV. Die Prüfung nahm die Regierungsbeauftragte für das Hundewesen Ute Ehebauer (Sechste von rechts) ab. Vorsitzender der BJV Kreisgruppe Vohenstrauß Christian Ertl (Fünfter von links) gratulierte und dankte dem Ausbilder.

Auf dem Übungsgelände nahm Ute Ehebauer, Regierungsbeauftragte für das Hundewesen in der Oberpfalz im Bayerischen Jagdverband, die Hundeprüfung ab. Bei den Jagdhunden erhielten Hundeführer Mathias Breitschafter aus Pullenried mit Labrador „Gero vom Oberpfälzer Seenland“, Josef Wittmann aus Georgenberg mit Labrador „Olivia vom Grafenwald“ sowie Stefan Schönberger aus Eslarn mit Labrador „Axel von der Goldenen Straße“ die Prüfungszeugnisse. Hervorragende Leistungen zeigten auch die Begleithunde. Hier bestanden „Bruno“ mit Christina Völkl aus Weihern, „Lotte“ mit Alisa Bernhardt aus Vohenstrauß, „Klaus“ mit Maria Reindl aus Eslarn, „Joschi“ mit Lisa Hölzl aus Eslarn sowie „Cindi“ mit Johann Seiler aus Moosbach)die Prüfung. Ehebauer bestätigte allen Hunden beste Leistungen und überreichte die Prüfungsnachweise. Der Vorsitzende der Jagd-Kreisgruppe Vohenstrauß, Christian Ertl, freute sich darüber ebenfalls und dankte Roland Bäumler, der die Hunde auf dem Übungsgelände bestens vorbereitet hatte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.