Grünau bei Luhe-Wildenau
10.11.2023 - 14:10 Uhr

Trauer um Sepp Lang aus Grünau

Sepp Lang auf einem seiner geliebten Bulldogs, alle selbst restauriert. Bild: Privatarchiv Lang
Sepp Lang auf einem seiner geliebten Bulldogs, alle selbst restauriert.

Als sich die Nachricht vom plötzlichen Tod von Sepp Lang im Lauffeuer verbreitete, waren viele sehr traurig. Er war ein lebenslustiger, geselliger und stets hilfsbereiter Mensch. Josef Lang aus Grünau verstarb mit 86 Jahren. Er hinterlässt viele Freunde, die Krieger- und Soldatenkameradschaft Neudorf, die Freiwillige Feuerwehr Neudorf und der Oberpfälzer Waldverein aus Luhe trauern um ihr Mitglied.

Der Verstorbene hat die gesamte Jugendzeit in seinem Heimatdorf an der Naab verbracht. Als Josef Lang Ida Hagler aus Meisthof sah, wusste er, das ist die Frau fürs Leben. Vor Kurzem feierte er noch das 60. Ehejubiläum mit seiner Frau. Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor, die dem Paar fünf Enkel bescherte, der ganze Stolz der Großeltern.

Führte Josef Lang zunächst die elterliche Landwirtschaft weiter, suchte er sich dann eine andere Arbeit. Seine letzte Arbeitsstätte war Constantia in Pirk. Neben Familie und Landwirtschaft gab es eine große Leidenschaft des Verstorbenen, alte Traktoren. Mehrere stehen noch, eigenhändig fein restauriert, in seiner Scheune in Grünau.

Die Dorfkapelle in Grünau lag Lang stets am Herzen, bei der Flurbereinigung war er maßgeblich beteiligt. Jahrelang war er Kreisvorsitzender des Verbands der Nebenerwerbslandwirte. Er engagierte sich bei der KSK, ob als Stellvertretender Vorsitzender oder auch als Beisitzer. Lang und der Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) Neudorf war es zu verdanken, dass die Grünauer Kirwa wieder eingeführt wurde. Jahrzehnte lang war der Verstorbene auch Mitglied bei der Feuerwehr Neudorf.

Am Dienstag, 14. November, um 15 Uhr findet in Luhe der Trauergottesdienst statt, anschließend die Beerdigung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.