Grünlas bei Ebnath
07.11.2019 - 10:30 Uhr

Flammen schlagen meterhoch aus Dachstuhl

In Grünlas bei Ebnath brannte am Mittwochnachmittag ein Wohnhaus. Der 79-jährige Bewohner wurde schwer verletzt.

Dank des schnellen Aufbaus der Wasserversorgung konnten die Feuerwehren ein Ausbreiten des Feuers in Grünlas verhindern. Bild: Roland Wellenhoefer
Dank des schnellen Aufbaus der Wasserversorgung konnten die Feuerwehren ein Ausbreiten des Feuers in Grünlas verhindern.

Gut zehn Meter hoch schlugen bereits die Flammen aus dem Dachstuhl, als die Feuerwehr Ebnath bei einem landwirtschaftlichen Anwesen in Grünlas (Landkreis Tirschenreuth) eintraf. Angesichts des Ausmaßes ließ Kommandant Gerhard Horn die Alarmstufe erhöhen, damit weitere Feuerwehren verständigt wurden.

Um 16.26 Uhr waren die Brandschützer aus Ebnath alarmiert worden. Sie eilten zunächst mit den Wehren aus Nagel, Brand, Fuhrmannsreuth und Wunsiedel zum Einsatzort. Dort drohten die Flammen im Dachgeschoss des typischen Fichtelgebirgshauses auf einen angebauten Stall überzugreifen.

Aufgrund der Stärke des Feuers war zwischenzeitlich auch die Feuerwehr aus Marktredwitz mit ihrer Drehleiter nach Grünlas beordert worden. Dank des raschen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte der Brand relativ zügig eingedämmt werden, so dass weder der Stall noch die darin untergebrachten Tiere zu Schaden kamen.

Dagegen erlitt der 79-jährige Hausbewohner, der sich alleine im Gebäude befand, schwere Verletzungen. Das BRK brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Brandursache ist noch unklar. Die Schadenshöhe gibt die Polizei Kemnath mit 150.000 Euro an. Ausgebrochen ist das Feuer offenbar im oberen Bereich des Treppenhauses.

Der Einsatz, den Kommandant Gerhard Horn und Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther leiteten, dauerte noch bis in die Nacht an, um den Brandort genau zu lokalisieren und Glutnester abzulöschen. Zur Brandbeobachtung waren außerdem die Helfer vor Ort Nagel und ein weiterer Rettungswagen vor Ort. Die Kemnather Polizei führt die Ermittlungen zur Brandursache.

Dank des schnellen Aufbaus der Wasserversorgung konnten die Feuerwehren ein Ausbreiten des Feuers in Grünlas verhindern. Bild: Roland Wellenhoefer
Dank des schnellen Aufbaus der Wasserversorgung konnten die Feuerwehren ein Ausbreiten des Feuers in Grünlas verhindern.
Dank des schnellen Aufbaus der Wasserversorgung konnten die Feuerwehren ein Ausbreiten des Feuers in Grünlas verhindern. Bild: Roland Wellenhoefer
Dank des schnellen Aufbaus der Wasserversorgung konnten die Feuerwehren ein Ausbreiten des Feuers in Grünlas verhindern.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.