Gumpen bei Falkenberg
28.03.2019 - 12:21 Uhr

Auch auf der Autobahn gefordert

Die Feuerwehr Gumpen hat aktuell 87 Mitglieder. Viel Lob gibt es in der Jahresversammlung für die gute Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Falkenberg, mit denen man bei Notfällen auch auf die Autobahn ausrückt.

Kommandant Roland Lindner (links) sowie Vorsitzender Matthias Lindner, Zweiter Vorsitzender Stefan Mayerhöfer und Zweiter Bürgermeister Bernhard Schuller (von rechts) gratulierten Johann Schuller, Jeff Beer und Engelbert Weis (ab Zweiter von links) zur langjährigen Mitgliedschaft. Freude herrschte bei der Gumpener Wehr auch über Jung-Mitglied Benjamin Schön (Vierter von rechts). Bild: wro
Kommandant Roland Lindner (links) sowie Vorsitzender Matthias Lindner, Zweiter Vorsitzender Stefan Mayerhöfer und Zweiter Bürgermeister Bernhard Schuller (von rechts) gratulierten Johann Schuller, Jeff Beer und Engelbert Weis (ab Zweiter von links) zur langjährigen Mitgliedschaft. Freude herrschte bei der Gumpener Wehr auch über Jung-Mitglied Benjamin Schön (Vierter von rechts).

Der Mitgliederversammlung im Gasthof „Goldener Stern“ war ein Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder vorangegangen. Vorsitzender Matthias Lindner, der das Amt vor zwei Jahren übernommen hatte, ließ in seinem Rückblick die Vereinsaktivitäten Revue passieren. Dazu gehören das Maibaumaufstellen und das Johannisfeuer. Zu einem spätsommerlichen Höhepunkt werde alle Jahre der „Gumpener O’schnitt“. Mit der „Braterei“ beteiligen sich die Brandschützer am Bürgerfest, zudem auch am Weihnachtsmarkt in Falkenberg. Mit einem Gesellschaftsnachmittag im Advent ließ man das Vereinsjahr ausklingen.

„Die Stolperfalle im Maschinenraum wurde beseitigt.“ Saniert habe man Fenster und Türen. Am Treppenaufgang habe man einen zusätzlichen Stauraum geschaffen, erinnerte Lindner an die geleisteten Hand- und Spanndienste. „Die Anschaffung eines Fernsehgerätes war der Wunsch unserer Jugend“, ergänzte der Vorsitzende, der zudem auch den Ankauf bedruckter T-Shirts erwähnte, die nach Fertigstellung zum Preis von 15 Euro erworben werden können. Eine Herzensangelegenheit sei die Pflege des Feuerwehrhauses und der zweimalige Heckenschnitt durch freiwillige Helfer. „Das Gerätehaus macht was her und bietet einen sauberen Eindruck“, stellte Lindner dankbar fest.

Ein Muss seien die regelmäßigen Nachbarbesuche bei Festen oder sonstigen Veranstaltungen. „Mein besonderer Dank aber gilt den Damen der Wehr, die immer backen und putzen.“ Dankeschön für die stets gute Unterstützung sagte der Sprecher auch der Marktgemeinde und den Kameraden aus Falkenberg.

Die Arbeit der Aktiven beleuchtete Kommandant Roland Lindner. Auch die Gumpener Feuerwehrleute würden mehr und mehr zu technischen Hilfeleistungen, weniger aber zu Bränden gerufen. Die Anzahl der Einsätze bezifferte Lindner auf 24; Feueralarm wurde fünf Mal ausgelöst. Häufig müsse man auf die A 93 ausrücken. Technische Hilfe wurde 17 Mal, Sicherheitswache zwei Mal verlangt. Einen Blick in die ordnungsgemäß geführte Vereinskasse gewährte Rainer Schuller. Freude herrschte über die Neuaufnahme von Benjamin Schön. Der Nachwuchs-Feuerwehrmann wird derzeit von den Kameraden in Falkenberg ausgebildet.

„Die Bereitschaft, rund um die Uhr parat zu sein, um Hilfe zu leisten, ist nicht selbstverständlich“, lobte Zweiter Bürgermeister Bernhard Schuller. Für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit bedankte sich Kommandant Andreas Zölch von der Feuerwehr Falkenberg.

Hintergrund:

Ehrungen

Dank sagte die Feuerwehr Gumpen treuen Mitgliedern. Eine besondere Würdigung erfuhr Johann Schuller, der bereits seit 60 Jahren der Feuerwehr angehört. Schuller wurde die Ehrenmitgliedschaft zuerkannt. Weiter wurden geehrt: Für 25 Jahre Mitgliedschaft Jeff Beer, Rudolf Hautmann, Rainer Lindner und Gerlinde Schuller. Seit 65 Jahren ist Engelbert Weis dabei. Vor 70 Jahren wurde Alois Böckl in die Feuerwehr aufgenommen. (wro)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.