Gunzendorf bei Auerbach
02.10.2018 - 17:07 Uhr

Kinder fragen: "Haben Engel Flügel?"

Geschichten aus der Bibel und Bastelarbeiten beschäftigen die 40 Teilnehmer des Kinderbibeltags in Gunzendorf. Und Pizza gibt es zum Schluss auch.

Den Bibeltag verbringen die Kinder mit Diakon Franz Josef Reck (links), Erzieherin Anna Beyer vom Pfarrgemeinderat (hinten, Vierte von rechts) und Müttern aus dem Familiengottesdienstteam. Bild: sck
Den Bibeltag verbringen die Kinder mit Diakon Franz Josef Reck (links), Erzieherin Anna Beyer vom Pfarrgemeinderat (hinten, Vierte von rechts) und Müttern aus dem Familiengottesdienstteam.

Das Fest der Erzengel Michael, Gabriel und Raphael lieferte die Anregung zur Themenfrage für den Kinderbibeltag der Pfarrei St. Ägidius: "Haben Engel Flügel?"

Angesichts des Engel-Booms in Filmen, Songs, Werbeclips und in der Esoterikbranche wollte das Team des Familiengottesdiensts die Glaubenslehre, das christliche Glaubensbekenntnis und die kirchliche Überlieferung zum Thema Engel zu Rate ziehen. Diakon Franz-Josef Reck und Erzieherin Anna Beyer zeigten auf, dass Engel als Boten, Verkünder und Begleiter, vor allem aber bei der Ankunft Jesu und auf seinem Weg von Nazareth aus durch das gelobte Land in der Bibel zu finden sind.

Zu Beginn des Kinderbibeltags gestalteten die knapp 40 Mädchen und Buben ein Brett mit farbigen Abdrücken ihrer Hände und fertigten Namensbuttons an. Aus Bibelstellen wie etwa anhand der Weihnachtsverkündigung erkannten die Kinder, zum Großteil im Grundschulalter, was die Engel darstellen und wie sie sind. Sie sprechen zum Menschen, rufen ihn zurück von krummen Wegen und begleiten ihn, schützen ihn, führen ihn aus Sackgassen heraus und vermitteln ihm - mal sanft, mal mit Kraft - die Berührung, den "Touch" Gottes. Dies drückte Diakon Reck im Lied "Mögen Engel dich begleiten" aus.

Die Schüler der 1. bis 3. Klassen bastelten einen Engel auf einem Herz; die Viertklässler fügten die drei Erzengel in ihrem Engelbuch zusammen. Nach einer Pause bastelten sie einen Engel-Schlüsselanhänger und übten schließlich den Refrain des Liedes für den abendlichen Gottesdienst. Er regte an, füreinander Engel zu sein, das Gute zu wollen und zu tun. Dazu braucht es keine Flügel, sondern Hände und Füße wie auch Herz und Verstand. Die Überraschung am Spätnachmittag war das Pizzabacken beim Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Albert Siegler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.