(twi) Bei sonnigem Wetter sitzen die vielen Zuschauer auf dem Marktplatz und genießen Kaffee, Kuchen und Köichln oder auch ein kühles Bier vom Fass, als hinter der Kirche der lange Zug mit dem Baum auftaucht. Angeführt wird er von Georg Hägler mit seinen schön geschmückten Pferden, die den Kirwa-Baum ziehen. Dahinter kommen der Ziehharmonika-Spieler Johannes Reis, die Kirwakinder in Tracht mit Helga Burkhard, Marina Bauderer und Janine Riedl, die feschen Kirwa-Moidln und Kirwa-Boum, angeführt vom Oberkirwapaar Lisa Weber und Sebastian Reißer und viele Mitglieder des Kirwavereins. Nach einer Runde um den Ortskern ziehen sie unter Applaus mit dem Baum auf dem Marktplatz ein.
Unverzüglich und gekonnt beginnen die Kirwa-Boum mit dem Aufstellen des Baums, der nach und nach immer steiler in die Höhe ragt. Sie werden von den Kirwa-Moidln dabei mit Getränken versorgt. Für gute Stimmung sorgt weiterhin die Ziehharmonika. Um die braven Pferde gruppieren sich zahlreiche Kinder um aufzusitzen oder sie zu streicheln. In zünftiger Atmosphäre gelingt es den Burschen wieder erfolgreich unter viel Applaus den stattlichen und hübsch verzierten Kirwabaum aufzustellen - natürlich nicht ohne „Wer hod Kirwa – mia hom Kirwa“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.