- Offen: Vier lange Wochenenden
Der historisch-romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck beginnt am Donnerstag, 23. November, und endet am Sonntag, 17. Dezember. Das Wochenende vor dem Hl. Abend, der heuer auf einen Sonntag fällt, wird nicht mehr genutzt. Es ist, vom ersten Öffnungswochenende abgesehen (Totensonntag) immer vier Tage am Stück geöffnet - also von Donnerstag bis Sonntag.
- Neu: Ein Wochenende früher
Schon in sechs Tagen, also deutlich vor dem ersten Advent am 3. Dezember, geht heuer der historisch-romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck los. Es ist übrigens der siebzehnte seiner Art. "Wir beginnen dieses Jahr ein Wochenende früher. "Von Donnerstag, 23. November, bis Samstag, 25. November, ist der sogenannte vor-adventliche Markt," sagt Burkhard Graf Beissel von Gymnich bei der Vorstellung des Programms.
Am Sonntag, 26. November, müssen Buden und Markt dann geschlossen bleiben: Es ist der Totensonntag. Öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen sind an diesem Sonntag nicht gestattet - auch keine Märkte, also gewerbliche Veranstaltungen.
- Neu: vier Donnerstage
- Neu: Licht-Inszenierung plus
Die beim letzten Mal angebrachte Licht-Inszenierung der Hochschule Coburg erhält ihren Teil 2. "Die beeindruckendste Neuheit des bekannten Weihnachstmarktes ist die spektakuläre und gleichzeitig energiesparende Licht-Inszenierung des Schlosses und seiner Umgebung durch die Hochschule Coburg," betont Burkhard Graf Beissel von Gymnich. Dieses Jahr wird die Lichtinszenierung um neue Flächen erweitert. Zu erleben sei "eine völlig neue Stimmung". Der Graf wirbt: "Lassen Sie sich verzaubern."
- Neu: Hüttenstraße
Der erweiterte Panorama-Rundgang führt die Besucher um das Weihnachtsdorf im Wäldchen und bietet so einen ganz neuen Eindruck entlang der alten Schlossmauer mit immer wieder neuen Ständen. Der beleuchtete Weg ist um die 350 Meter lang und dient auch der Entzerrung des Besucherstroms, bietet aber auch Verkaufs- und Verpflegungsbuden an.
- Neu: Schlosscafé
Der Panorama-Rundgang zum neu renovierten Schlosscafé mit seinen 50 Sitzplätzen auf dem höchsten Punkt des Schlossgeländes lädt mit seinem Ausblick zum Staunen ein. "Als weihnachtlich dekorierter Raum wird das Schlosscafé jedem Besucher eine Vorahnung davon vermitteln, was hier alles neben dem Cafébetrieb gefeiert und veranstaltet werden kann," weißt der Veranstalter auf eine noch mehr zu nutzende Perle des Angebots hin. Vor dem Café wird es eine Hütte zum Unterstellen geben.
- Attraktionen
Alle Jahre wieder sind auch das Christkind, Weihnachtsengel und der Weihnachtsmann anwesend, nebst Streichelzoo, der lebensgroßen Krippe und vielen weihnachtlichen Schmankerln und den gewohnten vielen Ständen.
- Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind am Donnerstag und am Freitag jeweils von 16 bis 20 Uhr, am Samstag und am Sonntag immer von 11 bis 20 Uhr.
- Bevorzugter Eintritt
Inhaber der Neuer-Tag-Gutscheine können an den beiden ersten Markttagen an der Kasse vorbei direkt zur Einlasskontrolle gehen. Für sie gilt freier Eintritt an den beiden Aktionstagen 23. und 24 November – mit Coupon und Vorteilscard gültig für zwei Erwachsene und zwei Kinder; nur Coupon gültig für einen Erwachsenen und ein Kind (Coupon nur im Original gültig oder bei Vorzeigen des E-Papers auf mobilen Geräten. Keine Barauszahlung oder Verrechnung mit anderen Rabatten.)
- Festzug
Am dritten Markttag, also am 25. November, einen Samstag, findet der traditionelle Festzug zur Eröffnung des historisch-romantischen Weihnachtsmarkts auf Schloss Guteneck statt. Die Teilnehmer sammeln sich um 14.30 Uhr im Ort Guteneck, um 15 Uhr geht es dann los. Der bunte Zug bewegt sich durch das ganze Dorf, bevor er das Schloss erreicht.
- Parken
Bus- und Pkw-Parkplätze sind auf den Wiesen vor dem Ort vorhanden, die Feuerwehr übernimmt die Einweisung. Es wird außerdem ein Shuttlebus zum Schloss verkehren mit Haltestellen in Nabburg.
- Shuttlebus
Donnerstags und freitags ab 16 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 19 Uhr, alle 30 Minuten ab Bahnhof Nabburg, fünf Minuten später ab Nordgauhalle. Späteste Rückfahrt ab Schloss Guteneck um 20 Uhr. Donnerstags und freitags sind kleinere Shuttlebusse kontinuierlich im Einsatz. Preis für Shuttle: Ein Euro pro Person und Fahrt (einfach), Kinder bis fünf Jahre sind frei. Fahrgäste mit gültiger Bahnfahrkarte oder auch mit dem Bayernticket sind ebenfalls frei.
- Eintrittspreise
Freien Eintritt haben Kinder und historisch gewandete Besucher, der Rest zahlt sieben oder acht Euro, je nach Wochentag. Gruppen ab 20 Personen sparen Samstag/Sonntag einen Euro pro Person.
- Partner: Erlebnisholzkugel
Wer den Weihnachtsmarkt in Guteneck besucht und sich auch noch Zeit nimmt für die Erlebnisholzkugel am Steinberger See, bekommt dort 50 Prozent billigeren Einlass. Umgekehrt gilt, wer nach der Holzkugel den Markt besucht, muss für einen Glühwein zwei Euro weniger bezahlen. Wichtig ist: Die jeweiligen Eintrittskarten mitbringen und vorzeigen. Holzkugel-Geschäftsführer Tom Zeller verspricht für die Vorweihnachszeit "die größte Weihnachtskugel der Welt, komplett illuminiert, mit Lasershow und Musik". Offen ist das Kugelgelände immer Freitag, Samstag und Sonntag, am Samstag wird Live-Musik geboten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.