Guteneck
29.04.2019 - 17:20 Uhr

Blütenmeer auf Schloss Guteneck

Pflanzen, Unterhaltung, leckeres Essen und interessante Fachvorträge: All das und noch mehr erwartete die Besucher bei den achten Gartentagen auf Schloss Guteneck.

Auch wenn sich die Sonne an diesem Wochenende versteckt hielt, auf Schloss Guteneck war Frühling angesagt. Bild: kar
Auch wenn sich die Sonne an diesem Wochenende versteckt hielt, auf Schloss Guteneck war Frühling angesagt.
Von Blumen über Sukkulenten und Kakteen: Pflanzen gab es in Hülle und Fülle. Bild: kar
Von Blumen über Sukkulenten und Kakteen: Pflanzen gab es in Hülle und Fülle.

Auch wenn das Wetter an diesem Wochenende nicht ganz so gut mitspielen wollte – die Gartentage auf Schloss Guteneck konnten wieder einmal mit einem tollen Programm überzeugen. Etwa 120 Aussteller und Händler waren anwesend. Von Blumen über Sukkulenten bis hin zu Dekoartikeln, Fossilien und Klamotten: auf dem idyllischen Anwesen des Schlosses kam jeder auf seine Kosten. Die Auswahl fiel da nicht gerade leicht.

Auch Gaumenfreunde und Feinschmecker waren an der richtigen Adresse. Lángos, Steak-Semmeln oder Käsespätzle "zum Hieressen" – Käse, Aufstriche und Gewürze für zu Hause. Und an fast jedem Stand eine Kleinigkeit zum Probieren: Verhungern musste niemand.

Während sich die meisten Männer über Rasenmäher, Fliegengitter oder E-Bikes informierten, griffen die Frauen zu neuen Schals, Keramikvasen oder Tomatenstauden. Ob bei einer Runde auf dem Karussell oder beim Besuch des Streichelzoos, auch die Kinder hatten Spaß. Das Bogenschießen sowie das Probesitzen im Sportflugzeug bereitete einigen Besuchern große Freude. Trödelfans fanden an mehreren Standorten alte Milchkannen, Geschirr oder Zinkwannen. Das Schloss Guteneck verwandelte sich in eine Oase für all diejenigen, die Garten, Balkon oder Terrasse gestalten wollen. Tipps von Fachleuten gab's inklusive.

Wer noch mehr Lust auf Weiterbildung in Sachen Gärtnern und Pflanzen hatte oder einfach Interesse an einem gesunden Lebensstil, der konnte einen der vier informativen Vorträge besuchen, die in diesem Jahr ganz unter dem Motto "Natur und Gesundheit" standen. So referierte beispielsweise Hubert Scheidler über die Energie der Bäume und wie diese uns Menschen unterstützen, Inge Teichmeister erzählte über Heilpflanzen und deren Wirkung auf Körper und Geist.

Von überall her kamen Menschen, um die Gartentage zu besuchen und fast niemand ging mit leeren Händen nach Hause – bei diesem grauen Wetter wollte jeder ein Stück Frühling mitnehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.