Guteneck
03.06.2022 - 11:56 Uhr

Fest zum Abschluss der Dorferneuerung in Guteneck

Der Abschluss der Dorferneuerung in Guteneck wird am 3. Juli mit einem großen Fest gefeiert. Bild: exb
Der Abschluss der Dorferneuerung in Guteneck wird am 3. Juli mit einem großen Fest gefeiert.

Nach rund einem Jahr Bauzeit und über 1 Million Euro an Investitionen erstrahlt die Hofmarkstraße in Guteneck jetzt in neuem Glanz. Die Sanierung bildete den Abschluss der Dorferneuerung, die seit 2012 lief. Unter dem Motto „Hier leben, lachen und schaffen wir“ wurden laut einer Mitteilung der Verwaltung unter breiter Beteiligung der Bevölkerung die Straße neugestaltet, Kanalisation und Teile der Wasserversorgung saniert und Gehwege sowie Grünflächen geschaffen.

Ursprünglich sollte bereits nach dem Abschluss dieser Maßnahmen gefeiert werden. Doch wie bei so vielen Vorhaben in den vergangenen Monaten machte auch hier Corona einen Strich durch die Rechnung. Das soll nun nachgeholt werden: Am 3. Juli findet ein großes Fest mit der Dorfgemeinschaft und den Vereinen statt. Dazu wird auch der Bayerische Finanzminister Albert Füracker erwartet.

Bei den Vorbereitungssitzungen wurde schnell klar, dass die Feier ein Tag für die gesamte Familie sein soll. So sind laut Mitteilung beispielsweise die Bogenschützen mit einer Präsentation ihres Sports dabei, die Mitglieder des Schützenvereins stellen ihr Lasergewehr vor, die Dorfgemeinschaft sorgt für Kaffee und Kuchen und auch Gemeinde- sowie Feuerwehrhaus können besichtigt werden.

Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel, wenn das Wetter mitspielt. Anschließend können Groß und Klein ein Mittagessen an der neu gestalteten Hofmarkstraße im Bereich des Gasthauses Vetterl genießen. Am Nachmittag präsentieren sich dann die Vereine. Auch der neue Dorfladen „Zum guten Eck“ wird seine Pforten öffnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.