Die Gartentage auf Schloss Guteneck waren wieder einmal der reinste Besuchermagnet. Rund 100 Aussteller präsentierten am Osterwochenende, von Samstag bis Montag, alles rund um den Garten und boten eine Riesenauswahl an Pflanzen und Deko-Artikeln für alle Naturliebhaber und Hobbygärtner an. Für Familien gab es ein Rahmenprogramm, das perfekt zu einem Osterausflug mit Kindern passte, die auf Überraschungen warteten.
„Der Samstag war mehr der Pflanzenkauftag“, berichtete Schlossbesitzer Burkhard Graf Beissel von Gymnich auf Nachfrage. „Trotz des nicht immer einladenden Wetters waren die Aussteller mit den Umsätzen am Samstag und Sonntag sehr zufrieden“, fügte er an.
Der sonnige, frühlingshafte Ostermontag übertraf die Erwartungen an die Besucherzahlen bei weitem. Die Pischdorfer Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun. Sie wies zum Parken ein und bewältigte den großen Besucheransturm. „Schon vor dem Einlass um 10 Uhr standen bestimmt 100 Leute an den Kassen“, freute sich der Graf.
Zu sehen gab es viel: Eine Riesenauswahl an Blumen, Kräutern, Gartenkeramik, Metallarbeiten und Windlichtern in allen Facetten traf auf begeisterte Käufer. Genauso kamen die Korb-, Schmuck-, Accessoires-, Säulen- und Skulpturenliebhaber auf ihre Kosten.
Während die Erwachsenen möglichst sämtliche Angebote anschauen wollten, um sich dann zu einem gelungenen Einkauf zu entscheiden, hatten die Kinder ganz andere Prioritäten gesetzt. Die zweijährige Alicia und die vierjährige Lea aus Diendorf haben sich zum Beispiel mit ihren Eltern ein Mini-Shetlandpony namens „Resi“ gemietet, das sie auf dem Schlossgelände umherführen durften. Die siebenjährige Pauline interessierte sich unterdessen für das Schnupper-Bogenschießen des Gutenecker Bogenschützenvereins und hatte das Ziel angepeilt. Hoch im Kurs stand auch das Kinderschminken. Vor dem Nachhauseweg mussten Luis und Lara unbedingt noch ins Kinderkarussell, welches einladend direkt am Zugang zum Parkplatz stand.
Was wären die Gartentage ohne Schmankerl und Köstlichkeiten von deftig bis süß: Der Duft von Langosch, Bratwurst, Crepes, Feuer- und Krautfleisch oder Kartoffeleintopf und Gulaschsuppe regte kräftigen Appetit an. Dazu gab es auch musikalische Unterhaltung: Die vier Musikanten der Band Eduard & Motovidlo aus Prag hatten ein großes Repertoire in ihrem Musikkoffer dabei. So bekam mancher Lust zum Mitsingen oder wagte sogar ein kurzes Tänzchen vor dem Rittersaal.


























Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.