Heimatforschung liegt Maria Goetz im Blut. Als Tochter des ehemaligen Bürgermeisters Hubert Goetz, der die Geschicke der Gemeinde Altendorf 30 Jahre lang gestaltete, war sie von Kindesbeinen an eng mit der Geschichte von Altendorf verwurzelt.
Aus der anfänglichen Neugier wurde über die Jahre Leidenschaft. Es folgten unzählige Stunden, in denen alte Akten studiert und Unterlagen gesichtet worden sind. Der Gang zum Archiv in Amberg wurde schon fast alltäglich. Das Ergebnis waren zwei Bände, welche die Geschichte von Altendorf akribisch genau dokumentierten. Die beiden Bände wurden erstmals zu den Feierlichkeiten zum 900-jährigen Gründungsfest von Altendorf einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Beim Studium der alten Dokumente bemerkte Maria Goetz die enge Verbindung, welche zwischen der Gemeinde Guteneck und Altendorf seit mehreren Jahrhunderten bestand. Besonders durch Heirat sind viele alteingesessene Familien eng miteinander verbunden. Diese Tatsache ließ Maria Goetz nicht mehr los und sie begann, erneut in den alten Urkunden und Niederschriften zu lesen.
Dieses Mal lag der Schwerpunkt auf der Gemeinde Guteneck. Das Ergebnis: Zwei Fotobücher und die Chronik der Gemeinde in einem weiteren Band. Neben der Geschichte ist auch Wissenswertes über das Brauchtum, die Häusernamen und die dazugehörigen Ortschaften zu lesen. Unterstützung bei ihrer Arbeit fand Maria Goetz bei ihrer Nichte Ulrike Kiendl, welche die Leidenschaft ihrer Tante teilt und als Fotografin alle wichtigen Ereignisse festhielt. Interessenten können sich per Mail (Ulrike.Kiendl82[at]gmx[dot]de) an Ulrike Kiendl wenden, die in Trichenricht wohnt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.