Als letzter Punkt der jüngsten Gemeinderatssitzung stand die Vorstellung eines Entwicklungskonzeptes für die Ortschaft Guteneck auf der Tagesordnung. Als Vater dieser Idee darf Graf Beissel von Gymnich angesehen werden, der als Gast der Sitzung beiwohnte.
Die Idee einer Konzeptentwicklung für Guteneck ist nicht ganz neu. Bereits vor einiger Zeit wurde das Projekt schon einmal angegangen, brachte aber nicht den gewünschten Erfolg. Beim zweiten Anlauf holte sich Graf Beissel mit dem Projektteam "Terrain:Integral Designs" Fachleute mit ins Boot, die mit neuen Ideen und Sachverstand das Projekt angingen.
Geschäftsleiter Thomas Prey von der VG Nabburg stellte anhand einer Präsentation eine mögliche Erschließung des Gebietes vor. Dabei wurden die Themen Wohnen, Gewerbe, Natur, Kultur, Freizeit und soziale Aspekte in Einklang gebracht. Ein Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit, um von Beginn an eine Fehlentwicklung zu vermeiden.
Dorfcharakter beibehalten
Als dominierendes Gebäude steht das Schloss Guteneck am höchsten Punkt der Ortschaft und prägt somit das Bild des Dorfes. Dieser Dorfcharakter soll auch bei der künftigen Entwicklung beibehalten werden. „Wichtig für den Ort ist die Erschließung eines Gewerbegebietes. Nur so kann eine Gemeinde ihre Aufgaben erfüllen“, stellte Graf Beissel in seinen Ausführungen an obere Stelle. „Die richtige Zeit der Umsetzung ist jetzt.“
Im Rahmen der Bewertung durch die Fachplaner wurde der Fokus nicht nur auf die Erschließung eines neuen Gewerbegebietes gerichtet. Vielmehr erfolgte eine Gesamtbewertung der gesamten Gemeinde und vor allem der Ortschaft Guteneck. So wurde im vorgestellten Projekt ein Weg entwickelt, die gesamte Ortschaft gemeinschaftlich wie wirtschaftlich durch eine diversifizierte Planung weiter zu stärken.
Flächenverbrauch reduzieren
Die vorhandenen typologisch regionalen Bezüge der baulichen Planung spiegeln sich im geplanten Gewerbegebiet wider. Die Erschließung des Gewerbegebietes soll nach Bedarf erfolgen und kann somit in mehren Abschnitten durchgeführt werden. So wird auch der Flächenverbrauch auf ein Minimum reduziert. Sämtliche Ausgaben für die Planung und die innere Erschließung trägt der Bauherr. Die Gemeinde Guteneck ist für die äußere Erschließung verantwortlich. Genauere Details dazu wurden bisher noch nicht festgelegt.
In Vorgesprächen mit dem Landratsamt Schwandorf und der oberen Planungsbehörde bei der Regierung der Oberpfalz erfolgte bereits eine Grobabstimmung. Grundsätzlich besteht mit den vorgelegten Planungen Einverständnis. Graf Beissel von Gymnich stellte abschließend noch klar, dass die Wirtschaftlichkeit und die Erschließung komplett über ihn oder einem Projektentwickler erfolgen werden. Die Gemeinde Guteneck hat dabei kein finanzielles Risiko zu tragen.
Im ersten Schritt stand nun der Gemeinderat vor der Entscheidung, ob mit der vorgestellten Planung Einverständnis besteht und das bisherige Konzept weiterentwickelt werden kann bis hin zu einer Änderung des Flächennutzungsplans mit Bebauungsplan. Acht Gemeinderäte sprachen sich für das vorgestellte Konzept aus, Gemeinderat Lukas Irlbacher stimmte dagegen.
Dorfentwicklungskonzept Guteneck
- Initiator: Graf Beissel von Gymnich
- Entwickler: Terrain:Integral Designs
- Lage: nördlich von Guteneck
- Detailplanung: Gewerbegebiet, Freizeitgelände mit Tinyhäusern, ökologischer Landbau, begrünte Parkplätze
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.