Guteneck
21.06.2019 - 15:22 Uhr

Highlander hart im Nehmen

Bleischwere Steinbrocken auf einen meterhohen Holzstamm zu stemmen, Baumstämme mit Tempo hinter sich herzuziehen oder Pflastersteine möglichst weit zu stoßen: Das gehört zu ganz speziellen sportlichen Herausforderungen.

Baumstammziehen als Staffellauf: war eine von zehn Disziplinen bei den 6. Highland-Games auf Schloss Guteneck. Bild: Hirsch
Baumstammziehen als Staffellauf: war eine von zehn Disziplinen bei den 6. Highland-Games auf Schloss Guteneck.

Ungewöhnlichen Disziplinen hatten sich die Teilnehmer an den sechsten Highland-Games am Donnerstag auf Schloss Guteneck zu stellen. 21 Mannschaften kämpften in zehn Disziplinen um die "Krone der Highländer". Die Teilnehmer marschierten in Begleitung von Dudelsack-Musikanten in die Wettkampfarena ein und verteilten sich auf die Stationen. Das Tragen des Schottenrocks war Pflicht. Bei den Oberteilen gab es keine Vorschrift, sie deuteten auf die Herkunft der Akteure hin. So waren die Mannschaften der Döpfer-Schulen Schwandorf mit ihren grünen T-Shirts schon von weitem zu erkennen. Mannschaftsführer "Physio-Lehrer" Christian Scharf nahm bereits zum fünften Mal an den Spielen teil und hatte mit seiner Truppe im Vorfeld das Hufeisen-Zielwerfen, den Baumstamm-Slalom, das Strohsack-Hochwerfen, das Gewichte-Weitwerfen, das Balkenziehen und das Steine-Schleppen eifrig trainiert.

Beim Baumstamm-Slalom waren Koordination und Teamgeist, beim "Cabertoss" Geschicklichkeit gefragt. Der Baumstamm musste in der Luft eine halbe Umdrehung machen und "auf dem Kopf" landen.

Als Königsdisziplin gilt das abschließende Tauziehen, bei dem die Mannschaften im Ko-System gegeneinander antreten. Es war auch am Donnerstag der Höhepunkt für die zahlreichen Zuschauer, die die Mannschaften lautstark anfeuerten. Die "Boarischen Burschen" von der 1. Bayerischen Highland-Games Vereinigung setzten sich am Ende bei den Herren mit 347 Punkten vor der Mannschaft "Bavarian Barbarian" aus Burglengenfeld (347) und der Staffel MC Hohenlohe (334) durch. Bei den Damen gewannen die "Boarischen Madln" von der 1. Bayerischen Highland-Games Vereinigung mit 277 Punkten vor Crossfit Amberg (236) und den beiden Teams von "Döpfer Mc Physio Women" aus Schwandorf, die es auf 229 und 184 Punkte brachten. Die Herrenmannschaft der Döpfer-Schulen landete mit 251 Punkten auf Platz 13.

Die besten Einzelleistungen erbrachte bei den Herren Harald Schab, der mit seiner Mannschaft "Stehauf Manderl" den fünften Platz belegte. Bei den Damen war Kathi Neumayer von den "Boarischen Madln" Tagessiegerin im Einzel.

"Hauruck". Mit letzter Kraft stemmte die junge Dame den bleischweren Steinbrocken auf den Holzstamm. Bild: Hirsch
"Hauruck". Mit letzter Kraft stemmte die junge Dame den bleischweren Steinbrocken auf den Holzstamm.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.