Guteneck
01.07.2024 - 10:15 Uhr

Jubiläum bei SF Weidenthal-Guteneck: 50 Jahre Freude am Sport

Seit einem halben Jahrhundert ist der Verein der Sportfreunde Weidenthal-Guteneck ein Aushängeschild der Gemeinde Guteneck. Mehr als die Hälfte der 900-Seelen-Gemeinde ist Mitglied. Es gibt viele Gründe, das Jubiläum voll Stolz zu feiern.

Drei Tage lang feierten die Mitglieder der SF Weidenthal-Guteneck und mit ihnen viele Gäste aus den umliegenden Orten den 50. Geburtstag ihres Sportvereins. Ein Teil des Sportgeländes auf dem Hütberg hatte sich in eine Festmeile verwandelt, in der ausgiebig gefeiert wurde.

Ein solch runder Geburtstag ist der gegebene Anlass, all jenen zu danken, welche über die fünf Jahrzehnte treu zum Verein standen und beim Aufbau des tollen Sportgeländes oft mit Hand angelegt haben. "Manche hatte auf dem Sportplatz ihren zweiten Wohnsitz angemeldet", bemerkte Vorsitzender Franz Kirchberger scherzhaft in seiner Begrüßungsrede beim Ehrenabend, der am Freitagabend den Auftakt der Feierlichkeiten bildete.

Beim Blick in die Runde der Gäste - unter ihnen war auch Gründungsvorsitzender Eduard Hanauer - konnte man feststellen, dass sich darunter außergewöhnlich viele Männer im fortgeschrittenen Alter befanden und das hatte seinen besonderen Grund: Ehrung der Gründungsmitglieder stand auf der Einladung.

Zuvor trat Bürgermeister Johann Wilhelm ans Mikrofon und entbot den Gruß und auch den Dank der Gemeinde Guteneck den Sportfreunden, die das Gemeindeleben seit 50 Jahren bereichern. Und Bürgermeister Wilhelm wusste, von was er sprach. Stand er doch 25 Jahre an der Spitze des Vereins und hat dadurch seine Entwicklung entscheidend mitgeprägt.

In launigen Worten erinnerte er an die Gründung am 11. Oktober 1974 im Gasthaus Hauer in Guteneck. 64 sportbegeisterte Gründungsmitglieder hatten sich zusammengefunden, um den Sportverein aus der Taufe zu heben. Als Gründungsvorstand steht Eduard Hanauer im Protokollbuch. Man einigte sich auf den Namen Sportfreunde Weidenthal-Guteneck. Ein Grundstück auf dem Hütberg in Weidenthal bot sich als Sportgelände an. Bereits ein Jahr nach der Gründung konnte der Sportplatz eingeweiht werden.

Eigenes Domizil gebaut

Natürlich brauchten die Sportfreunde auch ein eigenes Sportheim. Dies konnte 1978 bezogen werden. Da die finanziellen Mittel beschränkt waren, wurde alles in Eigenleistung erstellt. Dies schweißte die Sportfreunde eng zusammen und dieser Gemeinschaftsgeist herrscht auch heute noch und macht den Verein zu dem, wie er sich in der Öffentlichkeit darstellt.

Die sportlichen Aktivitäten begannen mit Fußball. Das erste Spiel ging 11:0 und das zweite 13:0 verloren. Beim dritten Spiel lautete das Ergebnis nur noch 3:1. Dies wurde wie ein Sieg gefeiert.

Es folgten immer wieder Umbauten und Erweiterungen der Gebäude und des Sportplatzes, bis er 1982 seinen heutiges Aussehen erreichte. Anfangs starteten die sportlichen Aktivitäten mit einer Seniorenmannschaft, welche bald durch Jugendmannschaften ergänzt wurden. Das große Engagement der aktiven Mitglieder und Spieler in die Jugendarbeit zahlte sich reichlich aus und sichert bis heute das eigenständige Bestehen des Vereins.

Mitte der 90er Jahre konnte der SF Weidenthal-Guteneck eine Damenfußballmannschaft für den Spielbetrieb melden, die bis heute Bestand hat. Auch eine Turn- und Gymnastikabteilung wurde Mitte der 80er Jahre ins Leben gerufen, welche bis immer noch aktiv ist.

Entwicklung mitgeprägt

Zur Unterstützung des Hauptvereins gründeten Gönner und Sponsoren 2003 einen Förderverein, "Mit großem Stolz kann man als kleiner Dorfverein auf das bisher geleistete zurückblicken", beendete Vorstands Franz Kirchberger seine Rückblick.

"Ein Verein zeigt seine Stärke nicht bei Erfolgen, sondern in schwierigen Zeiten", gratulierte der BFV-Bezirksvorsitzende Thomas Graml zum Geburtstag und spielte damit auf die Entscheidung des Vereins an, nach 15 erfolgreichen Jahren in der Kreisliga freiwillig einen Neustart in der A-Klasse zu machen. "Der Aufbau einer Mannschaft aus eigenen jungen Spieler wird eine großartige Aufgabe", so der Wunsch des Bezirksvorsitzenden für weitere sportliche Erfolge.

Als Höhepunkt des Ehrenabends überreichten Vorstand Franz Kirchberger und sein Stellvertreter Alexander Burt die Urkunden und ein Geschenk an die anwesenden Gründungsmitglieder und an Mitglieder, die seit 50 Jahren treu zu den SF Weidenthal-Guteneck stehen.

Gründungsmitglieder sind Josef Bäumler, Michael Bäumler, Ludwig Beer, Michael Duschner (Neusath), Michael Duschner (Weidenthal), Michael Eckl, Eduard Hanauer, Josef Hauer, Franz Kirchberger, Manfred Maderer, Josef Manner, Friedrich Namyslo, Hans Schwarz, Alois Seegerer, Ludwig Seegerer, Michael Süss, Johann Werner (Pischdorf), Johann Werner (Unteraich), Josef Wiederspick, Georg Wilhelm, Hans Wilhelm, Alfred Zeitler und Michael Zimmermann.

Für 50 Jahre geehrt wurden Michael Treiber, Hans Hutzler, Alfred Reisnecker, Alois Duschner, Martin Duschner und Richard Duschner.

Hintergrund:

Sportfreunde (SF) Weidenthal-Guteneck

  • Gegründet am 11.10.1974
  • 64 Gründungsmitglieder
  • Gründungsvorstand Hanauer Eduard
  • Ehrenvorstände Hans Wilhelm und Richard Duschner
  • Aktuell 438 Mitglieder
  • Abteilung Fußball mit zwei Herrenmannschaften, sieben Jugendmannschaften und einer Damenmannschaft
  • Abteilung Gymnastik
  • Abteilung Kinderturnen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.