Guteneck
21.06.2022 - 08:55 Uhr

Segen für neues Fahrzeug der Feuerwehr Guteneck

Die Feuerwehr Guteneck kann sich über einen neuen Mannschaftstransporter freuen. Nach einem Gottesdienst erhielt das Fahrzeug den kirchlichen Segen.

Im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Feuerwehrvertreter erhielt der neue Mannschaftstransporter der Gutenecker Feuerwehr den kirchlichen Segen. Bild: akp
Im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Feuerwehrvertreter erhielt der neue Mannschaftstransporter der Gutenecker Feuerwehr den kirchlichen Segen.

„Eine große Zahl für das kleine Guteneck“, wie es Kommandant Martin Lottner formulierte, sind die Kosten für die Anschaffung des neuen Mannschaftstransporters für die Feuerwehr. 54 Prozent der Anschaffungskosten oder insgesamt 21.000 Euro berappten die Feuerwehrler aus der eigenen Vereinsschatulle, 5000 Euro steuerte die Gemeinde Guteneck bei, in deren Bereich sich drei weitere Wehren befinden, und 13.000 Euro an Fördermitteln kamen als Zuschuss von der öffentlichen Hand dazu.

Bei derzeit 29 Feuerwehranwärtern ist das Geld sinnvoll angelegt, denn der Nachwuchs kann dank des neuen Transporters zu Übungen und Prüfungen transportiert werden. Natürlich können die Aktiven bei Notfällen schnell und sicher zum Einsatzort gelangen. Um die Kirche im Dorf zu lassen, erfolgte der Ankauf des neuen Fahrzeuges bei dem regionalen Händler Kiener in Lampenricht.

Dank für aktive Mitarbeit

Im Beisein von Bundestagsabgeordneter Martina Englhardt-Kopf, Landtagsabgeordnetem Alexander Flierl, stellvertretender Landrätin Birgit Höcherl, Bürgermeister Johann Wilhelm mit dem gesamten Gemeinderat, Kreisbrandinspektor Helmut Schatz, Kreisbrandmeister Günther Ponnath, Altbürgermeister Alois Segerer, weiterer Gemeindevertreter aus den umliegenden Kommunen und zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden benachbarter Feuerwehren erhielt das Fahrzeug durch Pfarrer Johnson Varakaparambil den kirchlichen Segen. Der Geistliche bedankte sich bei der Feuerwehr und allen örtlichen Vereinen für die aktive Mitarbeit in der Gemeinde.

„Wie eine alte Glaubensweisheit sagt“, so der Geistliche, „ist an Gottes Segen alles gelegen“. Nach seinen Worten gilt das besonders für die Feuerwehr mit ihren Aktiven, die stets da sind, wenn sie gebraucht werden. Nach dem Gottesdienst, mitgestaltet von Feuerwehrmitgliedern, segnete der Pfarrer im Beisein der Ehrengäste das Fahrzeug der Gutenecker Floriansjünger.

Kleine Wehren stärker unterstützen

Kommandant Lottner appellierte in seiner Ansprache nach dem kirchlichen Teil an die Politik, kleinere Wehren stärker zu unterstützen, zumal die Anforderungen ständig wachsen und die Kameraden wertvollen, ehrenamtlichen Dienst für die Allgemeinheit leisten.

„Die Tatsache des Freiwilligen ist heute nicht mehr selbstverständlich“, meinte Bürgermeister Johann Wilhelm in seinem Grußwort und bedankte sich namens der Gemeinde bei den vier Feuerwehren in der Kommune für ihren wertvollen Dienst. „Durch das neue Fahrzeug ist die Feuerwehr Guteneck in Zukunft noch leistungsfähiger“, so das Gemeindeoberhaupt. MdL Flierl und Kreisbrandinspektor Schatz beglückwünschten die Wehr zum neuen Auto und bedankten sich für die geleistete Arbeit. Mit einem gemütlichen Beisammensein klang der Abend aus. Am Sonntag folgte ein Frühschoppen mit Weißwurst- oder Mittagessen.

Hintergrund:

Feuerwehr Guteneck-Oberkatzbach

  • Gründung: 1879
  • Mitglieder: 137 Mitglieder, davon 44 Aktive, 29 Feuerwehranwärter
  • Atemschutzausbildung: Feuerwehr Guteneck gemeinsam mit den Feuerwehren Pischdorf und Unteraich
  • Weitere Feuerwehren im Gemeindebereich: Feuerwehr Pischdorf, Feuerwehr Unteraich, Feuerwehr Weidenthal
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.