Guteneck
08.07.2019 - 15:20 Uhr

Spielplatz voller Lebensfreude

Strahlende Kinderaugen und fröhliches Lachen sind am Sonntag im Baugebiet Klingerweiher überall anzutreffen. Nach der kirchlichen Segnung dürfen die Kinder ihren neuen Spielplatz in Besitz nehmen.

Pfarrer Cyprian Anyanwu segnete den neuen Spielplatz, der ein Schmuckstück im Baugebiet Klingerweiher darstellt. Bild: bnr
Pfarrer Cyprian Anyanwu segnete den neuen Spielplatz, der ein Schmuckstück im Baugebiet Klingerweiher darstellt.

Die Förderprogramme der Bayerischen Staatsregierung und des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) eröffnen den Kommunen ungeahnte Möglichkeiten der Dorfgestaltung. "Nur so war es möglich, am Klingerweiher einen so schönen Spielplatz mit Begegnungsstätte bauen zu können", erinnerte Bürgermeister Johann Wilhelm an die Anfänge der Planung. Das ALE und die Mitarbeit und der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft machten die Verwirklichung dieses 110 000-Euro-Projektes erst möglich. Die Förderung lag bei 70 000 Euro.

Bürgersinn überrascht

Beim dritten Gutenecker Dorffest wurde der neue Spielplatz ganz offiziell seiner Bestimmung übergeben. Bürgermeister Johann Wilhelm konnte dazu eine lange Reihe von Ehrengästen willkommen heißen, die alle einem Beitrag zum Gelingen geleistet hatten. Mittlerweile "Stammgast" bei den Feierlichkeiten in Guteneck ist Bauoberrat Martin Star vom ALE, der in leitender Funktion für die Dorferneuerung tätig ist. Dieser war völlig überrascht, mit welchem Gemeinschaftssinn in Guteneck solche Vorhaben verwirklicht werden. Viele legen unentgeltlich mit Hand an, wenn es darum geht, das Dorf in irgendeiner Weise zu verschönern.

Namentlich nannte er in diesem Fall Albert Zeitler, der sein ganzen handwerkliches Geschick in die Waagschale warf und den Pavillon am Spielplatz errichtete. Die Anlage selbst hat die örtliche Firma Patrick Schmal gebaut und erntete dafür viel Lob. Bereits ab der Planung hatten Nicole Blank von gleichnamigen Ingenieurbüro Blank und Rosi Heininger von der Verwaltung alle Anstrengungen unternommen, das Vorhaben zum Erfolg zu führen. Beiden Frauen dankte Bürgermeister Wilhelm mit einen Blumenstrauß. "Hier ist jeder Cent gut angelegt", freute sich stellvertretender Landrat Jakob Scharf über das gelungene Werk und gratulierte den Bürgern von Guteneck für diese Leistung.

Generationentreff

Nach den offiziellen Ansprachen segnete Pfarrer Cyprinan Anyanwu den Spielplatz und verhalf endlich den Kindern zu ihrem Recht, den Spielplatz in Beschlag zu nehmen. Kletterturm, Rutschbahnen, Schaukeln und noch vieles mehr bieten viele Möglichkeiten, sich zu bewegen. Kinder jeden Alters können sich hier vergnügen.

Und für die Erwachsenen bietet der schöne Pavillon Gelegenheit, sich in gemütlicher Runde zu unterhalten. Dem Gedanken der Dorferneuerung wurde hier in jeder Beziehung Rechnung getragen. Unter dem Motto der Dorfgemeinschaft "Fröhlich sein und Gutes tun" wurde noch viele Stunden gemeinsam gefeiert.

Mit viel Leidenschaft und Engagement begleiteten Nicole Blank (Mitte) und Rosi Heininger (rechts) den Spielplatz von der ersten Stunde an. Bürgermeister Johann Wilhelm dankte den beiden Frauen mit einem Blumenstrauß. Bild: bnr
Mit viel Leidenschaft und Engagement begleiteten Nicole Blank (Mitte) und Rosi Heininger (rechts) den Spielplatz von der ersten Stunde an. Bürgermeister Johann Wilhelm dankte den beiden Frauen mit einem Blumenstrauß.
Der neue Spielplatz wertet das Baugebiet Klingerweiher zusätzlich auf. Bild: bnr
Der neue Spielplatz wertet das Baugebiet Klingerweiher zusätzlich auf.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.