Der Hausherr, Burkhard Graf Beissel von Gymnich, und seine vielen Helfer hatten das ganze Schlossareal mit österlichem Schmuck dekoriert, der die Farbenpracht der ausgestellten Blumen noch zusätzlich hervorhob. Die Gartentage auf Schloss Guteneck aber auf einen Blumenmarkt zu reduzieren, würde der Veranstaltung nicht gerecht. Vielmehr war es das Drumherum, das den Ostermarkt besonders machte. Der herrliche Sonnenschein war dafür die ideale Zugabe.
Gleich beim Betreten des Innenhofes empfing ein Blumenmeer die Besucher. Fachpersonal stand den noch unschlüssigen Kaufinteressenten mit Rat und Tat zur Seite und es dauerte oft auch nicht lange, bis das gewünschte Pflanzgut in die Tüte wanderte. Einen großen Teil der Ausstellungsfläche belegten Hobbykünstler mit ihren Kreationen aus den verschiedensten Werkstoffen. Ob aus Metall, Glas, Ton oder Holz, die Dekoartikel bestachen durch ihre Vielfalt und Einzigartigkeit. Nicht fehlen durfte in dem Sortiment eine Vielzahl von Gartengeräten. Kleidung, Schmuck oder Lederwaren rundeten das Angebot ab.
Zahlreiche Fachvorträge boten Gelegenheit, sein Wissen in puncto Blumen- und Gartenkultur zu erweitern. Dabei konnten die Hobbygärtner Wissenswertes über Frühlingskräuter von der Wiese, den richtigen Insektenschutz oder über die Hühnerhaltung im eigenen Garten in Erfahrung bringen.
Nicht vergessen wurden bei den Gartentagen natürlich die Kinder. Sie konnten mit Pfeil und Bogen erste Versuche starten oder mit einem Pony einen Waldspaziergang machen. Großen Spaß hatten sie beim Kinderschminken oder einem Besuch des Märchenweges. Die besonders kreativen Kids konnten sich unter fachmännischer Anleitung im Specksteinschnitzen versuchen.
Auch für den kleinen und großen Hunger hatte der Gastgeber vorgesorgt. Das Angebot reichte von heimischen Schmankerln über Crêpes oder Langosch. Das herrliche Wetter hatte zum Sitzen im Freien eingeladen und weckte Erinnerungen an die Grillparty im heimischen Garten.
Auch für die musikalische Unterhaltung war bestens gesorgt. Das Musikensemble „Motovidlo“ aus Prag begeisterte mit böhmischen Melodien. Die vielen Körbchen mit Blumen und Setzlingen, welche den Besitzer wechselten, dazu noch die passende Gartendeko unter dem Arm, waren ein sicheres Zeichen, dass bei den Gartentagen in Guteneck viele Wünsche für das kleine Paradies vor der Haustüre erfüllt werden konnten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.