Bei der Versammlung der Teilnehmergemeinschaft Flurneuordnung und Dorferneuerung Guteneck-Weidenthal standen die Neuwahlen des Vorstandes im Mittelpunkt. Der Vorstand besteht laut einer Pressemitteilung aus dem Vorsitzenden Michael Kraus. Er ist Nachfolger von Bauoberrat Martin Stahr, der ins Ministerium nach München gewechselt ist. Seine Stellvertreterin ist Sarah Weiß, die bereits mit der Vermessung und Abmarkung vor Ort bestens betraut ist.
Für die Besitzstandsgruppe Flur Weidenthal wurde Josef Manner gewählt. Sein Stellvertreter ist Thomas Haas. Die Besitzstandsgruppe Flur Guteneck vertreten Albert Zeitler und Johann Eckl (Stellvertreter Ludwig Frey und Alois Kiermeier). Für die Besitzstandsgruppe Dorf Guteneck hat Gisela Schießl einen Platz im Vorstand (Stellvertreterin Gerlinde Renz). Irmgard Spichtinger vertritt die Besitzstandsgruppe Dorf Weidenthal (Stellvertreter Franz Kirchberger jun.). Als Vertreter der Gemeinde hat der Gemeinderat Bürgermeister Hans Wilhelm und Zweite Bürgermeisterin Anita Bauer als Vorstandsmitglieder bestimmt.
Bauoberrat Martin Stahr dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Franz Schießl und Burkhard Graf Beissel von Gymnich für ihre langjährige Mitarbeit in der vergangenen Wahlperiode. Er gab einen Rückblick über die seit 2014 geleisteten Maßnahmen. So wurden in den vergangenen Jahren in der Flur Guteneck und Weidenthal die Baumaßnahmen zur Erschließung der Hauptwege in zwei Abschnitten ausgeführt.
Auch in der Dorferneuerung sei viel erreicht worden. Er nannte zum Beispiel die Errichtung des Wanderparkplatzes in Weidenthal, der Kinderspielplatz mit Treffpunkt in Guteneck und die Neugestaltung der Hofmarkstraße mit Schlossberg und Pfarrhofgasse. Aktuell werden die Vermessung und Abmarkung der neuen Anlagen ausgeführt.
Mit dem voraussichtlich im nächsten Jahr geplanten Ausbau der Ortsmitte von Weidenthal seien dann alle großen Baumaßnahmen abgeschlossen. Anschließend könne auf Basis der Wertberechnung in die Verhandlungen mit den Grundeigentümern zur Neuordnung der Grundstücke in der Flur gestartet werden.
Bürgermeister Johann Wilhelm dankte dem bisherigen Vorsitzenden Martin Stahr für seine geleistete Arbeit. So manche Schwierigkeit, die ein solch umfangreiches Flurneuordnungs- und Dorferneuerungsverfahren mit sich bringe, konnte gelöst werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.