Guteneck
25.06.2021 - 14:38 Uhr

Verstärkung der Atemschutzträger in Guteneck und Unterauerbach

Neun Feuerwehrleute aus Guteneck und drei aus Unterauerbach absolvierten erfolgreich die Ausbildung zu Atemschutzträgern. Die Bürgermeister Johann Wilhelm und Franz Grabinger und die Führungskräfte der Feuerwehr gratulierten zur bestanden Prüfung. Bild: bnr
Neun Feuerwehrleute aus Guteneck und drei aus Unterauerbach absolvierten erfolgreich die Ausbildung zu Atemschutzträgern. Die Bürgermeister Johann Wilhelm und Franz Grabinger und die Führungskräfte der Feuerwehr gratulierten zur bestanden Prüfung.

Bei der Suche und Rettung von Menschen und für eine effektive Brandbekämpfung sind Atemschutzträger unerlässlich. Neun Gutenecker und drei Unterauerbacher Feuerwehrleute unterziehen sich der harten Ausbildung.

Bei der Feuerwehr geht es häufig darum, Leben zu retten. Eine ebenso große Bedeutung bei Einsätzen wird auch dem Schutz der Feuerwehrmannschaft zugeschrieben. Besondere Gefahrenquellen stellen hier Sauerstoffmangel oder das Einatmen gesundheitsschädigender Stoffe dar. Um beides sinnvoll in Einklang zu bringen, bildet die Feuerwehr ihre Einsatzkräfte in gesonderten Atemschutzlehrgängen aus. Im Einsatz kann das bei der Ausbildung und dem Training erworbene Wissen Leben retten. Ein wichtiger Gesichtspunkt ist aber auch die richtige und zuverlässige Ausrüstung. Die Gemeinde Guteneck hat diese Notwendigkeit erkannt und deshalb ihre Feuerwehr mit einer Atemschutzausrüstung ausgestattet. Doch was nützt die beste Ausrüstung, wenn keiner damit umgehen kann. Um dies sicher zu stellen, absolvierten in den vergangenen 14 Tagen neun Gutenecker und drei Unterauerbacher Feuerwehrleute die Atemschutzausbildung der Feuerwehr. Geleitet wurde diese von Jürgen Ziereis von der Feuerwehr Pertolzhofen mit Unterstützung von weiteren Führungskräften aus dem Landkreis.

Die Ausbildungsdauer umfasste in Theorie und Praxis 30 Übungseinheiten, die bei dem sommerlichen Temperaturen der vergangenen Tage von den Teilnehmern ein Höchstmaß an körperlicher Fitness abverlangten. Bei der praktischen Einsatzübung am vergangen Samstag konnten dann die zwölf Lehrgangsteilnehmer ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Übung mussten Personen gerettet, Gasflaschen in Sicherheit gebracht und Kanister mit leicht entzündlicher Flüssigkeit geborgen werden. Alle Einsatzkräfte haben die Prüfung mit Bravour gemeistert und ihr Zertifikat zur bestanden Prüfung erhalten.

Kreisbrandmeister Christian Demleitner und Kommandant Martin Lottner zeigten sich mit dem Leistungsstand sehr zufrieden und gratulierten zur bestanden Prüfung. Mit Freude und sichtbarem Stolz verfolgten die beiden Bürgermeister, Johann Wilhelm aus Guteneck und Franz Grabinger aus der Gemeinde Schwarzach, die Einsatzübung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.