Guteneck
29.09.2025 - 19:02 Uhr

Weidenthal bei Guteneck weiht den neuen Dorfplatz ein

Nach Guteneck und Pischdorf feiert auch Weidenthal im Landkreis Schwandorf die Dorferneuerung. Den Abschluss bildet die feierliche Einweihung der Dorfmitte verbunden mit einem Fest für die gesamte Bevölkerung.

Der vergangene Sonntag war ein ganz besonderer Festtag für die Ortschaft Weidenthal. Gleich drei besondere Ereignisse gaben Anlass zu einer Feier: Kirchenpatrozinium, Aufnahme von vier Mädchen und zwei Jungen in die Schar der Ministranten und als Höhepunkt die kirchliche Segnung der neuen Dorfmitte. „Der heilige Michael, Patron der Pfarrkirche von Weidenthal, steht für Mut, Stärke sowie Ausdauer“, spannte Bürgermeister Johann Wilhelm in seiner Rede zur Einweihung des Dorfplatzes den Bogen von der Kirche zur Bevölkerung. „Diese drei Attribute waren für das Erreichen des gelungenen Projekts wichtig und essenziell“, zollte der Bürgermeister Dank und Respekt allen Beteiligten, die dazu beigetragen hatten, dass Weidenthal nun einen Platz hat, um die Dorfgemeinschaft zu leben.

Projekt gefördert durch Freistaat

Aus eigener Kraft hätte die Gemeinde die notwendigen Investitionen in Höhe von 1,3 Millionen Euro nicht stemmen können, musste der Bürgermeister eingestehen, dafür war die Förderung des Freistaates in Höhe von 736.654 Euro notwendig. Hier galt sein besonderer Dank den Landtagsabgeordneten Alexander Flierl (CSU) und Martin Scharf (FW), die sich beide für die Gemeinde Guteneck eingesetzt hatten und die als Ehrengäste zur feierlichen Einweihung eingeladen waren. Beide sprachen sich in ihren Reden für einen starken ländlichen Raum mit starken Dörfern aus. Einen gewichtigen Anteil am Gelingen hatte das Amt für Ländliche Entwicklung, unter dessen Regie das Vorhaben umgesetzt worden ist. Stellvertretender Abteilungsleiter Alexander Lukas hob dabei die Eigenverantwortung und Kreativität der Weidenthaler Bürger hervor, die sich von der ersten Stunde an voll ins Zeug gelegt hatten.

Dorfmittelpunkt gesegnet

Als Mitglied der Vorstandschaft der Flurbereinigung bezeichnete Irmi Spichtinger die neue Dorfmitte als Symbol des Zusammenhalts und der Gemeinschaft: „Es ist ein Versprechen an die Zukunft: Wir halten zusammen.“ In die selbe Kerbe schlug auch der Dorfsprecher von Weidenthal, Johannes Lippert, dem es vorbehalten war, drei Personen zu danken und auszuzeichnen, die sich in besonderer Weise für das Gelingen der Dorferneuerung eingesetzt hatten. Es waren dies Bürgermeister Johann Wilhelm, Roswitha Heininger von der VG Nabburg und Irmi Spichtinger als Mitglied der Vorstandschaft. Nach dem weltlichen Teil erteilte Pfarrer Savari dem Dorfmittelpunkt den kirchlichen Segen und wünschte der Ortschaft Weidenthal, dass die Dorfmitte ein Ort der Begegnung und der Gemeinschaft wird.

Der Dank des Geistlichen galt der Gemeinde Guteneck, die auch an die Kinder gedacht hat und dem Dorfplatz einen Kinderspielplatz angegliedert hat. Gemeinsam feierten die Bevölkerung und ihre Gäste die Einweihung auf dem neuen Dorfplatz, der seine Feuertaufe bestens bestanden hat.

Hintergrund:

Dorferneuerung Weidenthal – Zahlen und Fakten

  • Träger: Gemeinde Guteneck
  • Planung und Ausführung: Amt für Ländliche Entwicklung
  • Baubeginn Frühjahr 2023
  • Abwasserbeseitigung und Regenwasserkanal
  • Kosten: 548 243 Euro
  • Eigenanteil der Gemeinde: 299 452 Euro
  • Dorferneuerung
  • Kosten: 696 215 Euro
  • Eigenanteil der Gemeinde: 208 351 Euro
  • Wasserversorgung Herrengasse
  • Kosten 33 696
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.