Guteneck
27.11.2022 - 10:17 Uhr

Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck: Eröffnung mit Pauken und Trompeten

Drei Jahre lang mussten die Besucher warten, heuer ist es wieder soweit: Am Samstag eröffnete Christkind Johanna den historischen, romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck.

Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck gilt als einer der schönsten in ganz Bayern. Am Samstag wurde die 16. Auflage eröffnet. Gemessen an den vielen Besuchern aus allen Landesteilen konnte man den Eindruck gewinnen, dass zur feierlichen Eröffnung des Weihnachtsmarktes das Schloss Guteneck der Mittelpunkt der Oberpfalz war.

Begonnen hatten die Feierlichkeiten mit einem kleinen Umzug durch den Ort, der vom Christkind auf einer Kutsche angeführt worden ist. Extra zu diesem Anlass hatten die Stadt Waldmünchen den Trenck Fanfarenzug und der Markt Tännesberg den Fanfarenzug der Kolpingfamilie nach Guteneck entsandt, damit sie mit Pauken und Trompeten das Christkind begleiteten. Im Festzug waren auch unter anderem die Stadtwache aus Amberg und die Versiker aus Leuchtenberg in ihren historischen Gewändern vertreten, die ein Stück Mittelalter verkörperten.

Eröffnung durch das Christkind

Angekommen im Schlossgarten begrüßte der Hausherr, Burkhard Graf Beissel von Gymnich, die weit über 1000 Gäste, die in dem weitläufigen Areal schon sehnsüchtig auf die feierliche Eröffnung warteten. Diese Aufgabe lag in den Händen des Christkindes Johanna, das zu Frieden und Besinnlichkeit in der vorweihnachtlichen Zeit aufrief.

Das gesamte Areal um das Schloss Guteneck hatte sich in ein Wintermärchen verwandelt, dass durch Lichtkünstler der Hochschule Coburg mit energiesparender Technik illuminiert worden ist. Entlang der Wege reihten sich über 100 Verkaufsstände, die keine Wünsche offen ließen. Neben dem traditionellen Christbaumschmuck begeisterten kunsthandwerkliche Produkte die vielen Besucher. Zu sehen waren das Schmieden, Glasblasen, Fackelmachen und Krippenschnitzen. Aber auch Kuriositäten wurden feilgeboten. So hatte ein Händler über 500 verschiedene Plätzchenformen in seinem Sortiment.

Ritter zeigen Lagerleben

So vielfältig wie das Warenangebot, so vielfältig war auch das Angebot an Speisen und Getränken. Neben den Bratwürsten, die nirgends fehlen dürfen, gab es auch noch Crêpes süß oder pikant, Baumstriezeln, Langos, Dotsch oder Thai Roti, um nur einige aufzuzählen. Bei einem Becher Glühwein konnte man die gemütliche und besinnliche Atmosphäre genießen.

Neben gutem Essen und Trinken zeigten Ritter historisches Lagerleben, dazu mystische Klänge und Orienttänzer, die sich zu Laute, Dudelsack und Schalmei drehten. Der Gang entlang des Märchenweges, ein Streichelzoo und eine lebensgroße Krippe boten viel Abwechslung für die Kinder. Ein weiteres Highlight in dem großen Angebot an Attraktionen war die Eröffnung des Panoramacafés am höchsten Punkt des Schlossberges. Daneben boten der Gutstadel und der Ritterkeller das passende Ambiente, um sich aufzuwärmen oder sich bei einem Getränk oder einer Brotzeit gemütlich zu unterhalten. Der Weihnachtsmarkt bietet noch bis zum 18. Dezember eine schöne Einstimmung auf die Festtage.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.