Guteneck
23.05.2022 - 13:38 Uhr

Weltmeister Augenthaler beim Jubiläum des Nabburger Bayern-Fanclubs

Klaus Augenthaler und Bernd Hofmann verbindet nicht nur die Liebe zum FC Bayern, sondern auch das Engagement als Botschafter der Leukämiehilfe Ostbayern. Beim Jubiläum des Nabburger Fanclubs plauderte der 64-jährige aus dem Nähkästchen.

Der Nabburger FC-Bayern-Fanclub feierte das 30-jährige Bestehen am Sonntag auf Schloss Guteneck. Vorsitzender Bernd Hofmann hatte dazu Klaus Augenthaler eingeladen, der für die Münchner 404 Bundesligaspiele bestritt und sieben deutsche Meistertitel holte. „Welche Freude, so viel Rot-Weiß zu sehen“, bemerkte Augenthaler beim Blick in den Stadl. Sportreporter Armin Wolf, ebenfalls Botschafter der Leukämiehilfe Ostbayern, moderierte den Talk und ließ Szenen aus der Karriere des früheren Bayern-Liberos einspielen. Eine durfte dabei nicht fehlen: Der Treffer aus dem Mittelkreis gegen Eintracht Frankfurt, das zum Tor des Jahrzehnts gekürt wurde.

Der Gewinn der deutschen Meisterschaft 1986 bleibt dem Altmeister in besonderer Erinnerung. Klaus Augenthaler erwähnt das „Völler-Foul“, das als eines der übelsten Vergehen in die Fußballgeschichte einging. Augenthaler verletzte damals den Bremer Mittelstürmer so schwer, dass dieser fünf Monate lang ausfiel. Beim Rückspiel in Bremen war Rudi Völler zum ersten Mal wieder dabei und holte einen Elfmeter heraus, den der Bremer Kutzop allerdings verschoss und damit für seine Mannschaft die Meisterschaft vergab. Stattdessen durften die Bayern jubeln. Für die Bayernfans bleibt das unvergessen.

WM-Titel größter Erfolg

Den größten Erfolg feierte der im niederbayerischen Fürstenzell aufgewachsene Ex-Profi mit dem Gewinn des Weltmeistertitels 1990. „Ich war damals schon 33 und hatte mit der Nationalmannschaft eigentlich abgeschlossen“, verriet er den Fans. Der damalige Trainer Franz Beckenbauer aber holte ihn zurück. Nach Beendigung seiner sportlichen Karriere war Augenthaler Trainer bei mehreren Profi- und Amateurclubs. Heute arbeitet er für den FC Bayern als „Jugendtrainer-Ausbilder im Ausland“ und spürt in aller Welt Nachwuchstalente auf.

Gerne erfüllte Klaus Augenthaler die Autogramm- und Fotowünsche der Fans und war bereit zum Small-Talk. Die aktuelle Situation beim Rekordmeister sieht er durchaus kritisch. Das frühe Ausscheiden aus der Champions-League habe den Verein „40 bis 50 Millionen Euro“ gekostet. Geld, das den Bayern jetzt für Neuverpflichtungen fehle. Fanclub-Vorsitzender Bernd Hofmann bedankte sich bei Augenthaler für das Kommen und überreichte dem Botschafter der Leukämiehilfe eine Spende von 2600 Euro.

Zwei neue Ehrenmitglieder

Das Jubiläum begann am Sonntag mit einem Gottesdienst in der Schlosskapelle, den der Teublitzer Pfarrer und Bayern-Fan Michael Hirmer zelebrierte. Anschließend füllte sich der Stadl mit 250 geladenen Gästen. Vorsitzender Bernd Hofmann blickte auf die Entwicklung des weltweit größten Bayern-Fanclubs zurück und ernannte den Schirmherrn des Jubiläums, Landrat Thomas Ebeling, und den langjährigen Busfahrer Herbert Lang zu Ehrenmitgliedern. Magier Manuel Graf Beissel von Gymnich faszinierte die Gäste zum Abschluss mit seiner Zaubershow. Am Ende gab es auch noch eine Verlosung von Bayern-Fanartikeln.

Hintergrund:

Zur Person: Klaus Augenthaler

  • Geburtstag: 26. September 1957 in Fürstenzell
  • Aktive Zeit: 1976 bis 1991 beim FC Bayern München
  • Spiele: 404 Spiele für den FC Bayern (52 Tore)
  • Länderspiele: 27
  • Größte Erfolge: Weltmeister 1990, siebenmal Deutscher Meister, dreimal DFB-Pokal-Sieger
  • Stationen als Cheftrainer: Grazer AK, 1. FC Nürnberg, Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg, SpVgg Unterhaching, SV Donaustauf. (Quelle: Wikipedia)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.