Gutenfürst bei Teunz
30.04.2019 - 09:39 Uhr

Fokus verstärkt auf Kirwa setzen

Nach der "Kirwa light" im Vorjahr brennen die Gonfeiaschta Kirwaleid wieder für eine größere Party am Dorfplatz. Während bei den Neuwahlen das bewährte Team bestätigt wurde, wartet im Mai eine Premiere.

Bürgermeister Norbert Eckl (rechts) gratulierte dem Vorstandsteam der Gonfeiaschta Kirwaleid mit Markus Portner (ab Zweiter von rechts), Matthias Meier, Wolfgang Salomon, Markus Ostermeier, Norbert Bösl, Christian Schäffer, Tobias Neuber, Christian Schneeberger und Sebastian Schneider. Bild: Markus Ostermeier
Bürgermeister Norbert Eckl (rechts) gratulierte dem Vorstandsteam der Gonfeiaschta Kirwaleid mit Markus Portner (ab Zweiter von rechts), Matthias Meier, Wolfgang Salomon, Markus Ostermeier, Norbert Bösl, Christian Schäffer, Tobias Neuber, Christian Schneeberger und Sebastian Schneider.

Bei der Jahreshauptversammlung der Gonfeiaschta Kirwaleid im Fuchsberger Wirtshaus stand zunächst der Jahresrückblick auf der Tagesordnung. Vorsitzender Markus Portner sprach unter anderem den Vereinsausflug nach Bayreuth mit Auftritt von Rockröhre Bonnie Tyler an. "Unsere Gemeinschaft ist gewachsen und gut. Wir müssen aber einige Stellschrauben nachjustieren", meinte der Vorsitzende. Im Hinblick darauf, dass viele der 134 Mitglieder die gemeinsame Kirwa im Blick haben, wolle man künftig nicht mehr bei allen Vereinsfesten von der Partie sein, sondern sich auf Brauchtumsveranstaltungen (wie Maibaum-Aufstellen) konzentrieren.

Modell der Zukunft

Nach zehn Jahren Kirwaparty (Bauwagen und neun Mal Hofbauern-Stodl) gab es 2018 die "Kirwa light" nur für Mitglieder und Dorfbevölkerung. "Es war ein ungewohntes Gefühl am Kirwasamstag so völlig ohne Stress. Aber wir hatten mehr Zeit, den Tag selbst zu genießen", meinte Markus Portner. Die "Kirwa am Dorfplatz" werde daher das Modell der Zukunft sein - allerdings mit Zelt, Livemusik und Bar. Bei einem Ortstermin habe man gemerkt, dass "alle wieder Feuer und Flamme dafür sind und jeder wieder brennt". Das genaue Ausmaß der Kirwa am Samstag, 14. September 2019 werde in der nächsten Vorstandssitzung besprochen. Auch eine Premiere wird es 2019 geben und zwar einen zweitägigen Kirwa-Ausflug am 11./12. Mai nach Oberbayern an den Königssee. Markus Portner berichtete von zwei Neuaufnahmen (Andreas Voith und Manuela Schneeberger) und dankte dem gesamten Vorstandsteam für die konstruktive Arbeit in den vergangenen drei Jahren und auch Vereinswirtin Anna Treiber.

Bekannt und beliebt

Einen detaillierten Rückblick auf die 27 Termine im abgelaufenen Vereinsjahr gab zweiter Vorsitzender Matthias Meier. Darunter waren Vereinsjubiläen, runde Geburtstage, die Kirwa-Abschlussfeier, Hochzeiten und das Absägen des Kirwa-Baumes am 22. Februar. "Trotz einer bevorstehenden Neuausrichtung ist der Verein doch sehr aktiv", betonte Meier. Bürgermeister Norbert Eckl outete sich als Fan und betonte: "Die Kirwa ist weit über die Gemeinde hinaus bekannt und beliebt. Die müsst ihr halten!". Er wünschte der jungen Gemeinschaft weiterhin einen guten Zusammenhalt und leitete anschließend die Neuwahlen. Mit jeweils einstimmigen Voten wurden die Ämter wie folgt besetzt: Markus Portner (1. Vorsitzender); Matthias Meier (2. Vorsitzender); Tobias Neuber (1. Kassier); Christian Schäffer (2. Kassier); Christian Schneeberger (Schriftführer). Beisitzer sind Markus Ostermeier, Sebastian Schneider, Norbert Bösl und Wolfgang Salomon. Die Kasse prüfen Martin Eibl und Christian Kühner. Abschließend stellte Christian Schäffer das detaillierte Programm für den Kirwa-Ausflug vor. Wünsche und Anträge lagen in der Versammlung nicht vor.

Neuwahlen:

Neuwahlen

Markus Portner (1. Vorsitzender); Matthias Meier (2. Vorsitzender); Tobias Neuber (1. Kassier); Christian Schäffer (2. Kassier); Christian Schneeberger (Schriftführer). Beisitzer sind Markus Ostermeier, Sebastian Schneider, Norbert Bösl und Wolfgang Salomon. Die Kasse prüfen Martin Eibl und Christian Kühner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.