Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen. Diese Szene war am Mittwoch gegen Mittag an der B22 bei Guttenberg zu beobachten.
Während sich Christina Lehner (Dritte von links) um das Pony kümmert, versuchen unter anderem Erwin Hoffmann und Polizeihauptkommissar Dieter Striegl (von rechts) sowie Passanten die ausgewachsene Stute mit gutem Zureden und Futter einzufangen.
Bild: rw
Sanitäterin Christina Lehner und Erwin Hoffmann führen die Tiere auf seine Koppel.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Ein ungewöhnliches Bild: Eine Sanitäterin des Bayrischen Roten Kreuzes mit einem Pony an der Leine, gefolgt von einer ausgewachsenen Stute und mehreren Einsatzfahrzeugen.
Bild: rw
Doch bevor die beiden Pferde abgeführt werden konnten, kam es zu einem Einsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr im Bereich der B 22 zwischen Erbendorf und Kemnath. Ein Fahrzeug des Erbendorfer Rettungsdienstes und andere Verkehrsteilnehmer hatten freilaufende Pferde neben der vielbefahrenen Fahrbahn bemerkt und die Polizei verständigt. Die ersten Bemühungen der Sanitäter Christian Wittmann und Christina Lehner sowie der Passanten, die Tiere einzufangen, blieben erfolglos. Deshalb kamen die Feuerwehr Guttenberg dazu. Mit vereinten Kräften wurde mit Futter, Karotten und Lockrufen versucht, die Tiere einzufangen. Dem Pony konnte nach kurzer Zeit ein behelfsmäßiges Halfter aus einem Abschleppseil der Polizei übergestreift werden.
Die Stute jedoch hielt die Einsatzkräfte weiter auf Trab. Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen, das ausgewachsene Pferd mit einem Lasso einzufangen, wurde das Tier mit einer Feuerwehrleine umzingelt und konnte schließlich ebenfalls nach gut einer Stunde "dingfest gemacht" werden. Beide Tiere kamen auf die Koppel von Erwin Hoffmann, selbst passionierter Pferdehalter und ehemaliger Feuerwehrvorsitzender. Er versorgte sie mit frischem Heu und Wasser.
Es kam zu keiner Gefährdung für den Straßenverkehr. Laut Polizei kamen weder Personen noch die Tiere zu Schaden. Bislang konnte der Pferdehalter nicht ermittelt werden
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.