Doppelten Anlass zum Feiern hat die zur Gemeinde Speichersdorf gehörende Ortswehr Guttenthau/Roslas. Mit einem zweitägigen Fest, am Samstag, 4. Juni und Sonntag, 5. Juni, wird unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christian Porsch das 140-jährige Bestehen der Wehr, verbunden mit der Pumpenweihe gefeiert.
Die Anno 1882 gegründete Wehr zählt heute 62 Mitgliede, darunter 29 aktive Brandschützer mit fünf Frauen in ihren Reihen. An der Spitze des Feuerwehrvereins steht Michael Kaußler als Vorsitzender und Fabian Übelhack als dessen Stellvertreter. Das Kommando der aktiven Wehr obliegt den 1. Kommandanten Bernd Pöhlmann und dessen Stellvertreter Christoph Vogel.
„Pfingstgaudi“ mit den „Lederhosen-Lackl“ steht morgen, Samstag auf dem Programm. Einlass ist ab 19 Uhr. Dazu wird auf dem Sportplatz in Guttenthau ein Festzelt für rund 500 Besucher aufgestellt. Nach dem unterhaltsamen und stimmungsvollen Abend findet ebenfalls in dem Festzelt um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst mit dem evangelischen Pfarrer Hartmut Klausfelder aus Neustadt am Kulm statt mit gleichzeitiger Weihe der neuen Tragkraftspritze. Der Pumpenweihe schließt sich ein Festkommers an, mit Ansprachen des Schirmherrn, Bürgermeister Christian Porsch, den Stellvertretenden Landrat Klaus Bauer sowie der Kreisbrandinspektorin der Inspektion IV, Kerstin Schmidt und den für die Wehren der Gemeinde Speichersdorf verantwortlichen Kreisbrandmeister Jürgen Küffner. Nach der Pumpenweihe und dem Festakt wird ein Mittagstisch mit fränkischen Sauerbraten sowie Grillspezialitäten angeboten sowie ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen.
Die neue Tragkraftspritze vom Typ „Fox“ (4. Generation) des Herstellers für Feuerwehrtechnik Rosenbauer in Leonding (Österreich) ist eine Ersatzbeschaffung für die bisherige Tragkraftspritze „TS 8/8“ aus dem Jahr 1959 und galt als die älteste in der Gemeinde Speichersdorf. Die Beschaffungskosten der neuen Tragkraftspritze, einschließlich eines neuen Beleuchtungssystem belaufen sich auf zirka 16 000 Euro, wozu die Festwehr selbst 2 500 Euro beisteuerte.
Wie bereits die bisherige ist auch die neue Tragkraftspritz in der in den Jahren 1974/1975 errichteten Feuerwehrgerätehaus untergebracht. Dem Gerätehaus, im Jahre 2018 umfangreich in Eigenleistung renoviert ist ein Gemeinschaftsraum angegliedert und lädt zum Verweilen der Dorfbewohner aber auch für gesellschaftlich Veranstaltungen, unter der Federführung der Florianjünger bei der Bewirtung ein.
Wegen des Festgottesdienstes in Guttenthau entfällt am Pfingstsonntag der Gottesdienst in der evangelischen „Sankt Johanniskirche“ in Wirbenz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.